Abschnitt

Epicedium Quo Praematurum, Sed beatum obitum Viri Plurimum Reverendi Amplissimi & Doctissimi, Dn. Johannis Ottonis Henckelii ...

Epicedium Quo Praematurum, Sed beatum obitum Viri Plurimum Reverendi Amplissimi & Doctissimi, Dn. Johannis Ottonis Henckelii ...

Digitalisierung: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Germany

Public Domain Mark 1.0 Universell

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Wilhelmi, Daniel. - Euthanasia Kai Athanasia. Das ist Die edle Kunst selig zu sterben Und Unsterblich zu werden. Auß dem Uhralten Apostolischen Symbolo : Bey ... Leich-Bestattung/ Des ... Hn. Johan Otto Henckels/ Der H. Schrifft ... Doctoris, bey der Theologischen Facultät ... Professoris Primarii, bey dem Fürstl. Hessen-Schauenburgischen Consistorio ... Dero Kirchen und Schulen hiesiger Graffschafft ... Superintendentis, und bey hiesiger ... Academi[...] Rectoris Magnifici. Als sein ... Leichnam den 3. Jan. 1683. in die Stadt-Kirche zu Rinteln in seine Ruhe-Kammer ... eingeleget worden Vorgestellet

Erschienen
1683

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschnitt

Entstanden

  • 1683

Ähnliche Objekte (12)