Archivale
Kirchliche Kunstgegenstände, Ausstattung (Fenster usw.)
Enthält Presseausschnitte: Alte Hörder Kirchenschätze (HV, 8.9.1928, C.B.); Bilder aus der Hörder Stadtgeschichte: Alte Kunstschätze in Hörde / Eine Steinmetzschule im alten Hörde? - 500 Jahre alte Kreuztafel aus dem Stift Clarenberg (HV, 27.3.1937, C.B.); Hörder Stadtgeschichte im neuen Bogenfenster der Stiftskirche / Gründung und Entwicklung der Stadt und des Stifts Clarenberg (o. O., 5.5.1938, C.B.); Conrad stiftete kostbaren Ornat / In der Stiftskirche kommen die Gewänder Ostern zu Ehren (WAZ, HV, 20.4.1957, o. V.); Foto: Stickerei der Hörder Clarissinnen aus der Zeit der Frührenaissance auf einem Meßgewand (WAZ, 21.4.1962, o. V.); Weihnachtsbilder im "Matyrologium" / Kostbares Hörder Klosterbuch verschwand - Nur noch Beschreibung vorhanden (DHSA, Weihnachten 1959, "Wy-"); Königsthron der heiligen Eucharistie / Gotische Monstranz aus der Busdorf-Kirche zu Paderborn für Ausstellung zum Eucharistischen Weltkongreß in München (Der Dom / Sonntagsblatt für das Erzbistum Paderborn, 19.6.1960, "Bu."); Kunstwerke der Stiftskirche erhalten alten Glanz zurück / Bald kehren sie aus der Paderborner Werkstatt heim (RN, 22./23.7.1961, "Wy-"); Foto: von 1815 stammende Fahne mit dem Bildnis der heiligen Clara, Schutzpatronin Hördes (WAZ, 21.6.1962, o. V.); Clemens Birkefeld kennt Hörde genau / Band des Historischen Vereins erzählt von Altdortmund (WAZ, HV-Sonderbeilage, HS, Oktober 1962, o. V.); Bronzetafeln zeigen den Kreuzweg / In den Seitenwänden der Stiftskirche - Auch neues Gefühl (WAZ, 5.12.1963, C.B.); Kunstwerk des Monats / Turmziborium des 15. Jhs. (WAZ, Nr. 11, 14.1.1964, o. V.); 100 Jahre alte Monstranz wird gezeigt / In der Hörder Stiftskirche (WAZ, 24.9.1960, o. V.); Das Kunstwerk des Monats (Wesfalenspiegel, Nr. 1, 13. Jg., Januar 1964, Ausgabe B.L. 7292 E, Hans Eickel); Bilderbuch der Geschichte: Fragment einer Kreuzkirche aus der Hörder Stiftskirche (WR, Ostern 1964, C.B.); Meßgewand zeigt Stadtansicht von Hörde / Die Burg hat vor ihrem Brand 1673 einen Zinnturm gehabt (WR, 22.3.1967, C.B.); Goldkelch diente bereits im Jahre 1736 bei Primiz / 50. Gemeindeglied von St. Clara erhält Weihen (WAZ, Nr. 73, 28.3.1970, o. V.); Foto: 100 Jahre altes Kruzifix an der Südseite der Hörder Stiftskirche (WAZ, Nr. 4, 5.1.1973, o. V.); Holzplastik der heiligen Clara (o. A.); Reliquien der Heiligen ruhen in Silberschrein / Stiftsgemeinde feiert Geburtstag ihrer Patronin (o. A.)
- Reference number
-
487, 37
- Context
-
Nachlaß Clemens Birkefeld: Hörder stadtgeschichtliche Sammlung >> 09 Kirchen und Religionsgemeinschaften >> 09.01 Katholische Kirche und Gemeinden >> 09.01.04 Stiftsgemeinde >> 09.01.04.03 Kirchengebäude >> 09.01.04.03.03 Denkmäler und Kunstgegenstände
- Holding
-
487 Nachlaß Clemens Birkefeld: Hörder stadtgeschichtliche Sammlung
- Date of creation
-
1928 - 1973
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:41 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Dortmund. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1928 - 1973