Akte
Ausstellung "Für Berlin geplant - und nie gebaut"
Enthält: Inhaltsverzeichnis (Bl . 1). Besucherstatistik (Bl. 2-4), Vorbereitungen zur Ausstellung (Bl. 5-71), Einladungslisten (Bl. 72-99), Leihgaben (Bl. 103-110), Rechnungen (Bl. 111-127), Werbung durch U-Bahn-Plakataushang (Bl. 128), Organisation der Plakatverteilung (Bl. 140-142). Schriftwechsel von Herta Elisabeth Killy mit Heinrich Lauterbach, 29. Juni 1957 bis 02. Juli 1957 (Bl. 18f.). Schriftwechsel von Frh. v. Buttlar mit Wils Ebert zur Übersendung einer Kostenschätzung, Liste der Arbeiten, Dankesschreiben, 08. Apr. 1957 bis 26. Sept. 1957 (Bl. 6-12); mit der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Rom zur Rücknahme der Ausstellung, 23. März 1959 (Bl. 68); mit Harald Seiler vom Kunst- und Museumsverein Wuppertal zur Übernahme der Ausstellung, 06. März 1958 bis 18. Apr. 1958 (Bl. 147-149); mit Otto Pankok von der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf zur Übernahme der Ausstellung, 06. März 1958 (Bl. 150).
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, AdK-W 656
- Alt-/Vorsignatur
-
0656
- Umfang
-
150 Bl.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Beschriftung: Registratursignatur: 3114 / A 2/1
- Kontext
-
Akademie der Künste (West), Akademiebestand >> 05. Verbindungen zur Öffentlichkeit >> 05.04 Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte >> 05.04.01 Abt. Bildende Kunst
- Bestand
-
AdK-W Akademie der Künste (West), Akademiebestand
- Provenienz
-
Generalsekretär
- Laufzeit
-
8. Apr. 1957 - 19. Juni 1959
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akte
Beteiligte
- Generalsekretär
Entstanden
- 8. Apr. 1957 - 19. Juni 1959