Collection article | Sammelwerksbeitrag

Der qualitative Forschungsprozess

Die Möglichkeiten der qualitativen Marktforschung reichen weit über die gegenwärtige Praxis hinaus. Dass ihre Chancen nur zum kleinen Teil genutzt werden, liegt z.T. an den auftraggebenden Institutionen, die in der Privatwirtschaft unter Kosten- und Zeitdruck zur Standardisierung drängen und im akademischen Bereich den Mainstream als sicherer ansehen als das Explorieren und Experimentieren, z.T. aber auch an den Forschungstreibenden selbst, die sich den Anforderungen beugen und meinen, sich Extras und Grundlagenforschung nicht leisten zu können. Die qualitative Marktforschung ist jedoch durch Pionierarbeit entstanden, entgegen vieler Widerstände, in einer dialogischen Verschränkung von Praxis und Theorie, die aus der Praxis entsteht, wie es die klassischen psychologischen und sozialwissenschaftlichen Untersuchungen gezeigt haben, nur jetzt auf den alltäglichen Umgang von Menschen mit Waren, Dienstleistungen und Kommunikation angewendet werden. Es ist ein akademischer Fehler, die Empirie zugunsten theoretischer Spekulationen zu vernachlässigen, wie es ein Fehler der Empirie ist, nicht nach Struktur und Theorie in der Welt der Erscheinungen zu suchen. Dass durch die dialogische Verbindung beider Bereiche die eigentliche Aufgabe von Forschung, nämlich das Forschen als Herausfinden und Entdecken wieder stärker in den Blick gerät, ist ein Ansporn, den man auch von den klassischen Untersuchungen erhalten kann.

ISBN
978-3-8349-0244-3
Extent
Seite(n): 189-230
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis : Grundlagen, Methoden und Praxis

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
qualitative Methode
Methodologie
Sozialforschung
Marktforschung
Methodenentwicklung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kleining, Gerhard
Event
Herstellung
(who)
Naderer, Gabriele
Balzer, Eva
Event
Veröffentlichung
(who)
Gabler
(where)
Deutschland, Wiesbaden
(when)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-8931
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Kleining, Gerhard
  • Naderer, Gabriele
  • Balzer, Eva
  • Gabler

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)