Nachlässe

Glückwünsche zum 50. Geburtstag am 07.04.1932

Enthält u.a.:
Reichsbund jüdischer Frontsoldaten (Telegramm);
Chef der Abwehr-Abteilung im Reichswehrministerium Oberst Ferdinand von Bredow;
Kommandeur des I./9. Infanterie-Regiments, Potsdam, Oberstleutnant Walter Graf von Brockdorff-Ahlefeldt;
Reichskanzler Heinrich Brüning (Telegramm);
Vorsitzender der Deutschen Volkspartei Eduard Dingeldey (Telegramm);
Otto Geßler (Telegramm);
Otto Hoetzsch (Telegramm);
Reichsjustizminister Curt Joel (Telegramm);
Robert Katzenstein;
Walter von Keudell;
Staatssekretär im Büro des Reichspräsidenten Otto Meissner;
Major Eugen Ott;
Franz von Papen;
Staatssekretär in der Reichskanzlei Hermann Pünder;
Chef der Marineleitung Admiral Erich Raeder (Telegramm);
Kommandeur der 3. Division, Berlin, Generalleutnant Gerd von Rundstedt (Telegramm);
Staatssekretär im Reichsfinanzministerium Hans Schäffer;
Reichskommissar für die Osthilfe Hans Schlange-Schöningen (Telegramm);
Otto Schmidt- Hannover (Telegramm);
Erster Bundesführer des Stahlhelm - Bund der Frontsoldaten Franz Seldte (Telegramm);
Reichsarbeitsminister Adam Stegerwald (Telegramm);
Reichsverkehrsminister Gottfried Treviranus (Telegramm);
Reichswirtschaftsminister Hermann Warmbold (Telegramm);
Polizeivizepräsident von Berlin Bernhard Weiß (Telegramm);
Generalmajor Detlof von Winterfeldt;
Reichspressechef Walter Zechlin (Telegramm);
Staatssekretär im Reichsministerium des Innern Erich Zweigert (Telegramm)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 42/74
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Schleicher, Kurt von (Generalleutnant, Reichswehrminister, Reichskanzler) >> N 42 Schleicher, Kurt von >> Persönliches
Bestand
BArch N 42 Schleicher, Kurt von (Generalleutnant, Reichswehrminister, Reichskanzler)

Provenienz
Schleicher, Kurt von, 1882-1934
Laufzeit
1932

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Schleicher, Kurt von, 1882-1934

Entstanden

  • 1932

Ähnliche Objekte (12)