Karten und Pläne
Altenburg [sw. Naumburg] - Flurkarte von Altenburg im Schulamt Pforta
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 12884 Karten, Risse, Bilder, Nr. Schr 012, F 087, Nr 025a-k (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Einzeltitel: a) Grundriss des Dorfes Altenburg mit seinen Häusern, Höfen u. Gärten. - b) Ländereien hinter dem Dorfe. - c) sog. krumme Hufe und des Esels Weiden. - d) Ländereien vom Dorfe an bis unterhalb der Schweinsbrücke zwischen der Trifft und der Naumburgischen Straße. - e) Ländereien über dem vom Knabenberge ins Michels-Holtz gehenden Fahrwege und der Ländereien übern Lindenberge. - f) Ländereien übern Burgschädel auf dem Knabenberge, des Löfflerschen Holtzes und des Sachsen-Holzes. - g) Ländereien ober- und unterhalb des Mühlholzweges, zwischen dem Mühlholzweges und der kleinen Mühlwiese und im sog. Sumpfe. - h) Laafsgüter (Krautländer auf dem sog. großen Teiche, Fähr-, Mühl- und Anger-Flecke). - i) Bei den Saalhäusern liegender Weinberg, der Rector-Berg genannt, und 2 Äcker am Flemminger Mittelwege. - k) "Geometrischer Flächen-Inhalt derer Steuerbahren Grundstücke von dem Dorfe Altenburg des Schulamtes Pforta, welche im Jahre 1765 sind gemessen worden" vom 12. Mai 1766.
Fertigungsart: Federzeichnung
Personen/Institutionen: Aster, Friedrich Ludwig, Capitain.- Gado, Leutnant.- Behrisch, Leutnant.
Maßstab: 50 Ruthen=21,5 cm
Umfang: 10
Farbe: mehrfarbig
Format: 47x68
Registratursignatur: Abt. 11, Bd. 3, S. 5b, Nr. 6
- Kontext
-
12884 Karten, Risse, Bilder >> 1. Karten >> 1.50. Orte alphabetisch >> 1.50.02. Einzelne Orte A-Z
- Bestand
-
12884 Karten, Risse, Bilder
- Laufzeit
-
Jun. - Okt. 1765
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Entstanden
- Jun. - Okt. 1765