Leichenpredigt | Monografie
Himmelstimm Apoc. c. 14. v. 13. Vom Todes Nutzen/ und/ nützlichen Todes Mittel/ Als des ... Herrn Johannis Mellingern/ der Artzney Doctoren ... Gottesfürchtiger Sohn Henricus Iulius Sel. am 1. Ianuarii zu anfang des 1648. Jahrs ... in S. Andreae Kirch bestattet/ Einfältig fürgetragen
- Extent
-
[58] Bl, 4°
- Language
-
Deutsch
- Creator
- Contributor
-
Mellinger, Heinrich Julius
Meyer, Joannes
Hoffmeister, Melchior
Sötefleisch, Johannes
Gödekenius, Martinus
Müllerus, Ericus
Rosenhagen, Johannes
Calvörius, Joachimus
Oldekopff, Henningus
Lubbertus, Theodorus
Rhesus, Johannes
Oldekop, Iustus
Heveker, Henricus
Marren, Johannes Balthasar
Bünger, Conrad
Käyser, Abrahamus
Henningi, Joachim Martinus
Gössel, Joachim
- Published
-
Hildeßheimb : Gössel , 1648
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/lpr-stolb-157399
- Last update
-
24.04.2025, 9:16 AM CEST
Data provider
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Leichenpredigt ; Monografie
Associated
- Rhesen, Barward *1586-1656*
- Mellinger, Heinrich Julius
- Meyer, Joannes
- Hoffmeister, Melchior
- Sötefleisch, Johannes
- Gödekenius, Martinus
- Müllerus, Ericus
- Rosenhagen, Johannes
- Calvörius, Joachimus
- Oldekopff, Henningus
- Lubbertus, Theodorus
- Rhesus, Johannes
- Oldekop, Iustus
- Heveker, Henricus
- Marren, Johannes Balthasar
- Bünger, Conrad
- Käyser, Abrahamus
- Henningi, Joachim Martinus
- Gössel, Joachim
Time of origin
- Hildeßheimb : Gössel , 1648
Other Objects (12)

Stambuch und Geschlecht Register Der HochAdelichen Alt Stammigen Junckern Von Ußlar/ Wie dieselben vor 1629 Jahren/ von einem fürnehmen Edlen Römer Osselario de Dorocampo in Teutschlandt gezielet und entsprossen/ was sie für herrliche und lobwürdige Thaten verrichtet/ und biß auff heutigen Tag ihren Nahmen und Geschlecht geehrt und vermehret haben : Auß alten Chronicken/ Schrifften/ Uhrkunden/ Brieffen und autoribus/ auch täglicher observantz mit fleiß auff begehren zusammengelesen
![Lieblich Gnaden- und Frewdenbild/ aus dem schönen PfingstSpruch: Also hat Gott die Welt geliebet/ [et]c. : Bey der Leich/ Der ... Matronen/ Catharinen Brandis/ Des ... Herrn Aßmus vom Rode/ Patritii und Bürgers binnen Hildenßheimb/ hinterlassenen Widwen/ Welche den 18. Ianuarii/ dieses Newen 1625. Jahrs ... aus dieser in jene Welt abgefoddert/ und den 21. dieses Monats/ in der Pfarr Kirch zu S. Andreae allhie/ in ihr Ruhekämmerlein beygesetzet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/2bbe4ea9-21f6-4d6a-be40-00c55bca1864/full/!306,450/0/default.jpg)
Lieblich Gnaden- und Frewdenbild/ aus dem schönen PfingstSpruch: Also hat Gott die Welt geliebet/ [et]c. : Bey der Leich/ Der ... Matronen/ Catharinen Brandis/ Des ... Herrn Aßmus vom Rode/ Patritii und Bürgers binnen Hildenßheimb/ hinterlassenen Widwen/ Welche den 18. Ianuarii/ dieses Newen 1625. Jahrs ... aus dieser in jene Welt abgefoddert/ und den 21. dieses Monats/ in der Pfarr Kirch zu S. Andreae allhie/ in ihr Ruhekämmerlein beygesetzet worden

Gottes Last und Hülffe im 68. Psalm/ v. 20, 21 : Bey letzter Ehr und Christlicher Volckreicher bestattung Der Weiland Ehrn- und Viel-Tugendreichen Frawen Catharinae Dethmers Sel. Deß Woll-Ehrnvesten/ GroßAchtbarn/ Hochweisen und Hochgelarten Herrn Ioannis Mellingern/ der Artney Doctoren. Und Hochverdienten Bürgermeistern der Stadt Hildeßheimb/ Hertz- und Hoch-gliebter HaußEhre/ Zu Trost und Erinnerungen/ in der HauptKirch S. Andreae einfaltig vorgetragen
![Davids Gnadenhirt oder Trostliche erin[n]erung/ von Christi des Ertzhirten Güte/ gegen seine Schäfflein/ im Leben/ im Tode/ unnd nach dem Tode/ aus Davids Hirtenlied im 23. Psalmen : Bey Christlicher Leichbestattung Des Weiland Ehrnvesten/ Achtbarn und fürnehmen Herren Bartram Brandiß/ Gewesenen Ansehenlichen Patricii Cämmerern und Amptsmeistern der Alten Stadt Hildeßheimb Sel. Welcher am 21. Decembris Anno 1619 von GOtt dem HErrn Selig abgefodert/ und darauff den 23. eiusdem in der Hauptkirch zu S. Andreae daselbst zur Erd bestattet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/69f4ca40-fb96-4d5f-8916-60bc521e17e9/full/!306,450/0/default.jpg)
Davids Gnadenhirt oder Trostliche erin[n]erung/ von Christi des Ertzhirten Güte/ gegen seine Schäfflein/ im Leben/ im Tode/ unnd nach dem Tode/ aus Davids Hirtenlied im 23. Psalmen : Bey Christlicher Leichbestattung Des Weiland Ehrnvesten/ Achtbarn und fürnehmen Herren Bartram Brandiß/ Gewesenen Ansehenlichen Patricii Cämmerern und Amptsmeistern der Alten Stadt Hildeßheimb Sel. Welcher am 21. Decembris Anno 1619 von GOtt dem HErrn Selig abgefodert/ und darauff den 23. eiusdem in der Hauptkirch zu S. Andreae daselbst zur Erd bestattet

Warer Christen Tod und Leben/ im schönen Reimgebet: JEsu dir leb Ich/ JEsu dir sterb Ich/ Dein bin Ich Tod und Lebendig : Bey Christlicher und Volckreicher Leichbestattung der Weiland Ehrbaren und Ehrntugendsamen Frawen Ilsen Raven/ Deß Weiland Ehrnvesten/ Für-Achtbaren und Wolweisen Herrn Justi Brandis/ gewesenen fürnehmen Patricii und Senatoris Alter Stadt Hildeßheimb/ Sel. hinterlassenen Wittwen/ Welche den 6. Aprilis Anno 1625 im HErrn selig entschlaffen/ und folgends den 9. eiusdem in der HäuptKirch zu S. Andreae, gebürlich zur Erden bestattet/ In gehaltener Leichpredigt fürgetragen
