Sachakte
Forschungen zur Geschichte der Familie v. Unruh: Korrespondenzen, Berichte über den Forschungsstand, Archivalienauszüge (Provenienz Dr. Kiewnings)
Enthaeltvermerke: Entdeckung der Taufeintragung Karl Philipps v. Unruh im Kirchenbuch zu Krossen/ Oder. Nachforschungen nach dem Vater, Ludwig Philipp v. Unruh. Durchsicht der Ranglisten des Regiment Nr. 39 (1857). Suche nach der Mutter des Karl Philipp v. Unruh, Christiane Eleonore v. Bonin oder de Bruyn. Geschichte und Adelsqualität der Familie de Bruyn. Pressevorwürfe gegen die Haltung des Dresdner Schiedsgericht in der Unruhfrage. Auszüge aus den Akten des Staatsministeriums in Detmold. Unmut über das Urteil des Landgerichts Detmold im Prozess zwischen Graf Erich zur L.-Weißenfeld und dem Grafregenten (1899). Nachforschungen Kekules in der Geh. Kriegs-Kanzlei in Berlin nach Ludwig Philipp v. Unruh. Tatbestand und Urteilsbegründung des Urteils des Landgerichts Detmold von 1899 im Prozess des Grafregenten mit Graf Erich zur L.-Weißenfeld. Suche nach der Schulausbildung Karl Philipps v. Unruh. Ungünstiges Urteil des Oberlandesgerichts Celle. Revision beim Reichsgericht in Leipzig. Revisionsbegründung Justizrats Erythropels in Leipzig. Hinweis auf frühere Prozesse im Haus L.-Weißenfeld über die Rentenzahlung (1900)
- Archivaliensignatur
-
L 95 V, 1450
- Kontext
-
Biesterfelder Archiv >> 3. Angelegenheiten der Grafschaft bzw. des Fürstentums Lippe >> 3.4. Thronfolgestreit >> 3.4.3. Unruhforschung
- Bestand
-
L 95 V Biesterfelder Archiv
- Provenienz
-
Haus Lippe-Biesterfeld
- Laufzeit
-
1897-1901
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Haus Lippe-Biesterfeld
Entstanden
- 1897-1901