Archivale
Anordnung von Berliner Maß und Gewicht
Enthält: Einsendung des Duisburger Normalscheffels (S. 4); (30 verschiedene Ortsmaße in Kleve, 22 in der Mark); Duisburger Scheffel: 38 Kannen 3 Mäßchen; Berliner Scheffel = 46 neue Berliner Kannen (S. 318); die Berliner Kanne misst 2/32 weniger als die klevische, 1 Kanne = 16 Mäßchen; Unterschied der Pfunde, Elle; der Duisburger kupferne Scheffel war von 1590 (S. 9); Berliner kupferner Scheffel befohlen (S. 13, 05.09.1715); neue Untersuchung der Maße; 05.05.1722: Reglement über die Probescheffel (S. 28); der Hauptprobescheffel zu Berlin ist von 1682 (s. 29); Kornpreis gefallen; was an Scheffeln, Spind, Streichholz, Ellen, Gewichten, Quart und Tonnen in Duisburg vorhanden ist (S. 44); 36 alte Duisburger Scheffel = 1 Last; 110 alte nasse Kannen oder 120 Kannen berlinisch = 1 Ahm (Ohm) Bier oder Öl; 50 alte Duisburger Ellen = 51 Berliner; 106 Pfund altes Gewicht = 1 Zentner ohne Unterschied der Waren; 100 Pfund Berliner = 100 1/2 oder höchstens 100 3/4 Pfund altes Gewicht; im Moersischen 16 1/4 Malter, im Bergischen 17 Malter, in Broich 16 Malter auf eine Last; der Stab nebst 3 Eskadronen Sonsfeld-Dragoner hier einquartiert (S. 10/16, 20,06,1737); neue Brot- und Fleischtaxe; Biertaxe (das Bier sei bisher nicht gar gekocht, dick und nicht trinkbar), Probe soll zum Rathaus gebracht und dann taxiert werden; Projekt zur Fleischordnung (1738 geschlichtet); 388 Ochsen, Kühle und Ehrwinter, 929 Kälber, 549 Hammel, Schafe, Ziegen, 209 Lämmer); Kornpreis immer höher; Korn aus Wesel geschickt wegen der hiesigen Armut (S. 72); Preis der Brotfrüchte und Brottaxen von 1742 an (S. 78ff); Revision der Maße 1752 (S. 95)
- Archivaliensignatur
-
10, Teil 1, 2661
- Kontext
-
Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv") >> 14. Polizeiangelegenheiten >> 14.05. a Handels- und Gewerbepolizei
- Bestand
-
10, Teil 1 Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv")
- Laufzeit
-
1713 - 1752
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Duisburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1713 - 1752