Bericht

Die berufliche Strukturierung der frühen Erwerbsphase

Der vorliegende Beitrag untersucht empirisch, wie Berufe individuelle Erwerbsverläufe strukturieren. Berufe werden hier als Institutionen verstanden, die Bildungssystem und Arbeitsmarkt miteinander verknüpfen und nach dem Grad ihrer Institutionalisierung variieren. Den theoretischen Hintergrund bilden Argumente aus der Transaktionskosten-, Humankapital- und Schließungstheorie. Konkret analysiert wird die Beschäftigungsstabilität in verschiedenen Berufen. Diese wird anhand der Dauer von Beschäftigungsverhältnissen von Arbeitsmarkteinsteigern mit den Methoden der Ereignisanalyse untersucht. Die Datengrundlage bilden die Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) und eigens erstellte Strukturindikatoren aus Informationen des BERUFENET. Geprüft werden berufliche Unterschiede entlang der Standardisierung der Berufsordnung, Möglichkeiten einer beruflichen Zertifizierung, Interessenvertretung in Berufsverbänden sowie Spezifität der beruflichen Tätigkeiten und Inhalte. Es wird gezeigt, dass die Beschäftigungsstabilität zwischen Berufen erheblich variiert. Zentrales Ergebnis ist, dass der Standardisierungsgrad von Berufen die Stabilität von Beschäftigungsverhältnissen stark beeinflusst. In Berufen, deren Berufsordnung oder Ausbildungsvorschrift bundes- oder landesrechtlich einheitlich geregelt ist, herrscht höhere Beschäftigungsstabilität als in nicht-standardisierten Berufen. Zusammengenommen unterstreichen die empirischen Befunde dieser Arbeit die Bedeutung des Berufs für die Erwerbsbiografie.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IAB-Forschungsbericht ; No. 12/2012

Klassifikation
Wirtschaft
Current Heterodox Approaches: Historical; Institutional; Evolutionary
Human Capital; Skills; Occupational Choice; Labor Productivity
Job, Occupational, and Intergenerational Mobility; Promotion
Thema
Berufsverlauf - Determinanten
Beruf
Beschäftigungsdauer
Integrierte Arbeitsmarktbiografien
Berufseinmündung
institutionelle Faktoren
Berufsstruktur
Beruf
Berufsstruktur
Erwerbsverlauf
Arbeitsplatzsicherung
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Stumpf, Felix
Damelang, Andreas
Schulz, Florian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
(wo)
Nürnberg
(wann)
2012

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Stumpf, Felix
  • Damelang, Andreas
  • Schulz, Florian
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)