Gemälde

Flusslandschaft mit Pan und Syrinx

Vor dem bocksgestaltigen Hirtengott Pan, der sie leidenschaftlich begehrt, flüchtet die Nymphe Syrinx zu ihrem Vater, dem arkadischen Flussgott Ladon. Am Ufer wird sie in Schilfrohr verwandelt, aus dem Pan die Syrinx fertigt, seine Hirtenfl öte, mit der er gemäß der ätiologischen Erzählung die Hirtenmusik begründet. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 379-380) Illustrierte Textstelle: Ovid: Metamorphosen, 1. Buch, Pan und Syrinx, 699ff.

Material/Technik
Öl auf Leinwand, doubliert
Maße
92,9 x 126,4 cm
Beschriftung
Vorderseite nicht bezeichnet / Rückseitig bezeichnet auf dem Keilrahmen , handschriftlich in Kugelschreiber: "13".
Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
IV-1958-019
Sammlung
Gemäldesammlung

Verwandtes Objekt und Literatur
Pendant zu
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 492, S. 379-380
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 387, S. 228

Bezug (was)
Malerei
Gemälde
Mythologische Darstellung
Mythos
Mythologie
Flusslandschaft
Staffage
Phantasielandschaft
Ideallandschaft
Phantasiearchitektur
Bezug (wer)

Ereignis
Gesammelt
(wer)
Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1958
Ereignis
Gemalt
(wann)
1620-1630 (wahrscheinlich)

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 10:39 MEZ
Objekttyp
Gemälde
Beteiligte
Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum
Entstanden
1958

Ähnliche Objekte (12)