Review | Rezension

Review: Alexandra König (2007). Kleider schaffen Ordnung. Regeln und Mythen jugendlicher Selbst-Präsentation

Das Buch von Alexandra KÖNIG untersucht aus der klassentheoretischen Perspektive Pierre BOURDIEUs das Kleidungsverhalten Jugendlicher und deren Entwicklung hin zu einem eigenen Geschmack. Durch qualitative Einzel- und Gruppeninterviews rekonstruiert die Autorin die Mechanismen der Bindung ästhetischen Handelns an eine soziale Ordnung aus der Sicht der Jugendlichen. Dabei zeigt sie, dass die Wahlfreiheit bei der Entwicklung von Vorlieben und Stilen ein Mythos ist. Kleidung reproduziert vielmehr soziale Ungleichheit und wirkt mit bei der Herstellung einer sozialen Ordnung. Mit theoretischer Hilfe von Erving GOFFMAN werden die "Bühnen" der Selbstdarstellung unter die Lupe genommen. Die befragten Jugendlichen der Studie sind zwar sozialstrukturell sehr heterogen – die einen sind Hauptschüler/innen, die anderen Gymnasiast/innen einer internationalen Privatschule –, verallgemeinerbare Rückschlüsse auf die Herstellung von "individuellen Stilen", auf soziale Ungleichheit und einen jugendlichen Habitus lässt die gewissenhaft durchgeführte empirische Arbeit aber zweifelsfrei zu. Sie zeigt, dass soziale Ordnung in eine klassen-, geschlechts- und generationenspezifische Selbstpräsentation übersetzt wird.

Weitere Titel
Reseña: Alexandra König (2007). Kleider schaffen Ordnung. Regeln und Mythen jugendlicher Selbst-Präsentation (Ropa y orden social: Reglas y mitos de la autopresentación juvenil)
Review: Alexandra König (2007). Kleider schaffen Ordnung. Regeln und Mythen jugendlicher Selbst-Präsentation (Clothing and Social Order: Rules and Myths of Juvenile Self-Presentation)
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 9
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 11(1)
Verwandtes Objekt und Literatur
König, Alexandra: Kleider schaffen Ordnung: Regeln und Mythen jugendlicher Selbst-Präsentation. Konstanz: UVK Verl.-Ges. 2007. 978-3-89669-623-6

Thema
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Bundesrepublik Deutschland
Theorie
Selbstdarstellung
Kleidung
Habitus
Jugendlicher
sozialer Raum
Mode
Bourdieu, P.
Kultur
soziale Ungleichheit

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Niekrenz, Yvonne
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0114-fqs100190
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rezension

Beteiligte

  • Niekrenz, Yvonne

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)