Bericht
Charlotte Meentzen und Gertrud Seltmann-M. - Teil 2: Gertrud Seltmann-Meentzen - Firmenrettung durch eine starke Frau: Zwei sächsische Powerfrauen und Unternehmerinnen aus Dresden hatten eine Vision - ihr erfolgreiches Vermächtnis wird seit 2002 in Radeberg weitergeführt
Gertrud Seltmann-Meentzen (* 14. Juni 1901 Leipzig - † 14. Januar 1985 in Betzigau) war eine deutsche Pionierin und Unternehmerin auf dem Gebiet der Kosmetika-Entwicklung, -Herstellung und des -Vertriebes. Gemeinsam mit ihrer Schwester Charlotte Meentzen baute sie das Kosmetik-Unternehmen auf und führte es nach dem Tod der Schwester ab 1940 erfolgreich weiter, durch alle Kriegswirren des Zweiten Weltkrieges und der Nachkriegszeit, ungeachtet persönlicher Verluste und des Totalschadens des zerbombten Betriebes, baute sie diesen wieder auf und führte das Unternehmen, trotz vieler Einschränkungen und Bevormundungen durch staatliche Stellen der ehemaligen DDR, erfolgreich weiter. Sie hat das von ihrer Schwester Charlotte Meentzen entwickelte Schulungssystem für Kosmetikerinnen ebenfalls weiterentwickelt und dafür eine eigene Schule betrieben.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-731532
qucosa:73153
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-766384
qucosa:76638
- Thema
-
Geschichte Mitteleuropas
Gertrud Seltmann-Meentzen
Unternehmerin
Wegbereiterin moderner Naturkosmetik
Kosmetikherstellerin
Pädagogin
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schönfuß-Krause, Renate
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Teamwork Schönfuß
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-766391
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Schönfuß-Krause, Renate
- Teamwork Schönfuß