Wandbehang; Batikarbeit
Studentensommer
Bildliche Darstellung Mecklenburgs; oben: Holländer-Windmühle, rohrgedecktes Bauernhaus, 5 Hütten aus Weinfässern; darunter: Badefreuden (FKK), 6 Studentinnen bei der Feldarbeit; darunter: 2 Studentinnen und 3 Studenten bei der Arbeit. Der untere Bildteil zeigt das Lagerleben (8 Wagen mit Zeltplanen zu einer Wagenburg angeordnet, Lagerfeuer mit lesenden, musizierenden und flirtenden Studenten, eine gehisste Fahne); vorn ein Zaun und hölzernes Tor. Die bildliche Darstellung ist links von 6 Wagenrädern eingefaßt und rechts von 2 Störchen und einem Vogel, auf stilisierten Zweigen sitzend. Farbgebung: vorwiegend grün sowie bräunlich. Unten rechts signiert: "STUDENTENSOMMER IN MECKLENBURG - E. Hohensee 78" Die Arbeit wurde angeregt durch die Arbeit des Sohnes als Agrar-Ingenieur im Bereich Dorf-Mecklenburf-Groß-Stieten und die in der DDR stattfindenden "Studentenlager für Arbeit und Erholung“. Elisabeth Hohensee war im Rahmen des "künstlerischen Volksschaffens" als Grafik- und Batikkünstlerin aktiv. Die laienkünstlerische Betätigung wurde in der DDR staatlich gefördert, beispielsweise durch die Möglichkeit der Teilnahme an so genannten Zirkeln, durch Vergabe von Auftragswerken, Wettbewerbe und öffentliche Präsentationen.
- Location
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
I (17 J) 136/1978
- Measurements
-
Höhe x Breite: 170 x 91 cm
- Material/Technique
-
Baumwolle, Batikarbeit
- Classification
-
Wandbehänge
(Systematik / Objekttyp)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1978
- Event
-
Aktivität
- (who)
-
Elisabeth Hohensee (geb. 5.11.1928, Hersteller)
- Rights
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.03.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wandbehang; Batikarbeit
Associated
- Elisabeth Hohensee (geb. 5.11.1928, Hersteller)
Time of origin
- 1978