Forschungsbericht | Research report

Autobiographisches Erzählen – Risiko oder Chance? Mögliche Wirkungen narrativer Explorationen auf die Erzählperson

"Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, ob und gegebenenfalls welche Wirkungen autobiographisches Erzählen als spontanes Erzählen von Selbsterlebtem auf BiographInnen haben kann. Den Untersuchungsrahmen liefert das autobiographisch-narrative Interview nach Schütze (1983), welches zur Erzählung der eigenen Lebensgeschichte anregt und verstärkt in der Biographieforschung Anwendung findet. Dabei werden nicht nur mögliche Chancen autobiographischen Erzählens aufgezeigt, sondern wird auch möglichen Risiken der Erzählung nachgegangen. Aufgrund der noch überschaubaren Anzahl an sozialwissenschaftlichen Publikationen zu diesem Thema wird die theoretische Aufarbeitung des Forschungsstands mittels empirischer Untersuchung ergänzt. Der Mehrwert sowohl für die Erzähl- wie auch für die Interviewperson, Hinweise für einen angemessenen Umgang in der Interviewsituation sowie weitere forschungspraktische Tipps werden in der Auswertung herausgearbeitet." [Autorenreferat]

Autobiographisches Erzählen – Risiko oder Chance? Mögliche Wirkungen narrativer Explorationen auf die Erzählperson

Urheber*in: Osterhaus, Ingrid

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 95
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie (97)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
interpersonelle Kommunikation
Erzählung
narratives Interview
biographische Methode
Forschungsstand
Wirkung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Osterhaus, Ingrid
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
(wo)
Österreich, Wien
(wann)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-281350
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Osterhaus, Ingrid
  • Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)