Bericht

Kompetenzen im Brennpunkt von Arbeitsmarkt und Bildung

Dass soziale Kompetenzen für die Lebensbewältigung allgemein und speziell für die Berufsausübung relevant sind, darüber sind sich ExpertInnen vielfach einig. Spätestens seit den 1980er Jahren wurde deutlich klarer, dass nicht nur die formale Ausbildung für den beruflichen Erfolg wesentlich ist, sondern in weiterer Folge insbesondere das berufliche Erfahrungswissen, welches fachliche mit sozialen Kompetenzen verbindet, eine maßgebliche Rolle spielt. Unklar ist vielfach noch, an welchen 'Orten' (Schule, Universität, Familie, Privatleben, Arbeitsplatz etc.) und v.a. wie soziale Kompetenzen erworben werden (sollen). Die aktuelle Diskussion dreht sich zusätzlich um die Frage, wie diese vielfach informell erworbenen Kompetenzen gemessen und anerkannt werden können. Last but not least ist auch von Interesse, wie intensiv und mittels welcher Methoden soziale Skills auch jenseits des informellen Erwerbs in Betrieben bzw.Organisationen gefördert werden (können). Inhalt: J. Erpenbeck: Kompetenzen erkennen, bilanzieren und entwickeln. W. Kellner: Drei Thesen zur Kompetenzorientierung. M. Krenn: Außerfachliche Kompetenzen in der Personalauswahl - Zwischen Diskurs und betrieblicher Realität. A. Egger-Subotitsch, Th. Kreiml: Kompetent für's Management - Das Leonardo-Projekt 'Strategical Individual Competencies. M. Jelenko: 'Europäisierung' der Kompetenzbegrifflichkeit - Eine Einführung in den Europäischen und Nationalen Qualifikationsrahmen.

ISBN
978-3-85495-247-3
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: AMS report ; No. 66

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Arbeitsmarkt
Personalauswahl
Kompetenz
Österreich

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Egger-Subotitsch, Andrea
Sturm, René
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Arbeitsmarktservice Österreich (AMS)
(wo)
Wien
(wann)
2009

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Egger-Subotitsch, Andrea
  • Sturm, René
  • Arbeitsmarktservice Österreich (AMS)

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)