Archivgut

Medienausschuss, A-H

u.a. Rundbriefe des Evangelischen Rundfunkdienstes, Bayern, an die Mitglieder; Liste der zu beobachtenden Fernsehprogramme; Kriterien zur Programmbeobachtung; Aufgabenkatalog für Arbeiten im Rundfunkdienst des DEF Bayern; Fragebogen unter besonderer Berücksichtigung der Darstellung der Frau in Film und Fernsehen; Einladungen zu Mitgliederversammlungen der ERD;

Rundschreiben der Bundeszentrale; Korrespondenz mit den Arbeitskreisen für Medienbeobachtung in den Ortsverbänden;

Medienbausteine; Auswertung der Arbeit mit Medienbausteinen in den Medienkreisen; Anträge auf Zuschüsse beim Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit sowie Merkblatt; Verwendungsnachweise und Finanzierungspläne; Korrespondenz mit dem Kirchenamt der EKD;

Texte und Zeitungsartikel für die Erstellung der Medienbausteine; Faltblätter des Evangelischen Forums München und der Karlsruher Mediengruppe des DEF; Geschlechtsrollenspezifische Medienanalyse, Fragebogen, Audiovisuelles Medienzentrum der Universität Paderborn, übersetzt aus: Margaret Gallagher, Unequal opportunities. The case of women an the media, Paris 1983; Aussagen, Thesen und Forderungen aus der EKD-Studie: Die neuen Informations- und Kommunikationstechniken - Chancen, Gefahren, Aufgaben verantwortlicher Gestaltung, 1985; Entwurf der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten zur gemeinsamen Richtlinien der Landesmedienanstalten zur Durchführung der Werberegelungen des Rundfunkstaatsvertrages; Essay von Hermann Giesecke: Der Mensch muss nein sagen können... Ein Plädoyer gegen die Ideologie der Bedürfnisbefriedigung; Mitteilung der Funk-Korrespondenz Nr. 33, 18.08.1989 über das geplante Frauenfernsehen;

dia - Daten, Informationen, Argumente, Hg. Informations- und Pressestelle der Evang.-luth. Landeskirche Hannover, 3/1990, Hannover;

Aus aus dem Evang. Pressedienst, Kirche und Rundfunk, Nr. 19, 10.03.1990: Im Griff - Zukunft des DDR-Rundfunks: ein Blick zurück, Ansgar Diller;

AJS Forum, Meinungen, Informationen, Arbeitshilfen zum Jugendschutz, 6/1987, Köln; Schreiben an Eduard Zimmermann von Aktenzeichen XY....ungelöst;

Text von Ruth Bauer: Wie gründe ich im Ortsverband eine Mediengruppe? August 1988; Karikaturen;

Presseberichte über das Jugendzentrum in Burghausen, zugesandt vom Anschlussverein Burghausen;

Verantwortung, Thema Medien, Dokumentation der Arbeit des Medienausschusses im DEF 1988 -1990, Hg. DEF, Hannover 1991; Adressenlisten; Korrespondenz, Informationsmaterialien und Programme von Medienlehrgängen; Faltblatt der Christlichen Presse-Akademie im Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Frankfurt a.M.;

OJC, Freundesbrief der Offensive Junger Christen, Nr.119, März, April 1989; Liste der Hörfunk- und Fernsehbeauftragten der EKD;

Plakat und Faltblatt des Funkkollegs, Frankfurt a.M., Weiterbildung im Medienverbund, Medien und Kommunikation - Konstruktionen von Wirklichkeit, 10/1990 - 06/1991

Archivaliensignatur
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; F-48
Umfang
6,5 cm
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.6 Verlagsarbeit
Bestand
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16

Laufzeit
1985 - 1991

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1985 - 1991

Ähnliche Objekte (12)