Biographie | Monografie | Vorlesung
Samuel Gottlieb Wald der Griechischen Sprache ordentl. Professor, des Collegii Fridericiani Ober-Inspector ... über den ersten Director des Collegii Fridericiani D. Heinrich Lysius : Eine Vorlesung in der Königl. Deutschen Gesellschaft ; Dem Präsidenten des Königl. Preuss. Obercollegii ... Freyherrn von der Hagen ehrerbiethigst gewidmet.
- Weitere Titel
-
Über den ersten Director des Collegii Fridericiani D. Heinrich Lysius
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 10625887
- Umfang
-
72 S. ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2011. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
VD18 10625887
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Königsberg in Preussen : Hartung , 1792 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:54 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Biographie ; Vorlesung ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Königsberg in Preussen : Hartung , 1792 -
Ähnliche Objekte (12)

Christian Wolffes, Königl. Preuß. Hoffraths, und Matth. & Phys. P.P.O. der Königl. Groß-Britannischen, wie auch der Königl. Preuß. Societät der Wissenschafften Mitglieds, Gedancken über das ungewöhnliche Phoenomenon, Welches den 17. Martii 1716. des Abends nach 7. Uhren zu Halle und an vielen andern Orten in und ausserhalb Deutschland gesehen worden : Wie er sie den 24. Martii in einer Lectione Publica Auf der Universität zu Halle eröffnet

Christian Wolffes, Königl. Preuß. Hoffraths, und Matth. & Phys. P.P.O. der Königl. Groß-Britannischen, wie auch der Königl. Preuß. Societät der Wissenschafften Mitglieds, Gedancken über das ungewöhnliche Phoenomenon, Welches den 17. Martii 1716. des Abends nach 7. Uhren zu Halle und an vielen andern Orten in und ausserhalb Deutschland gesehen worden : Wie er sie den 24. Martii in einer Lectione Publica Auf der Universität zu Halle eröffnet

Christian Wolffes, Königl. Preuß. Hoffraths, und Matth. & Phys. P.P.O. der Königl. Groß-Britannischen, wie auch der Königl. Preuß. Societät der Wissenschafften Mitglieds, Gedancken über das ungewöhnliche Phoenomenon, Welches den 17. Martii 1716. des Abends nach 7. Uhren zu Halle und an vielen andern Orten in und ausserhalb Deutschland gesehen worden : Wie er sie den 24. Martii in einer Lectione Publica Auf der Universität zu Halle eröffnet
