Bestand

Amt für Straßen- und Brückenbau, Allgemeine Registratur (Bestand)

Enthält: Protokolle der Baukonferenzen 1925-1941, Protokolle der Planungskonferenzen des Senators für das Bauwesen 1953-1957 - Statistiken - Amtsräume im Bauhof - Haushalts- und Personalangelegenheiten - Aufräumung - Straßen-, Autobahn- und Brückenbau - Bau und Unterhaltung des Flughafens

Geschichte des Bestandsbildners: 1871 wurde die Bauabteilung für Straßenbau bzw. Straßenbauinspektion eingerichtet. Ihre Aufgaben wurden 1908 auf die neugeschaffenen Tiefbauinspektionen I und II aufgeteilt. Die Tiefbauinspektion I war im wesentlichen zuständig für die Altstadt und den Stadtbereich links der Weser, die Tiefbauinspektion II für den Stadtbereich rechts der Weser mit Ausnahme der Altstadt. Die beiden Tiefbauinspektionen erhielten 1913 die Bezeichnungen Straßenbauamt I und II. 1922 wurden sie wieder vereinigt zum Straßenbauamt, das 1923 in Straßen- und Brückenbauamt umbenannt wurde. 1934 trat an seine Stelle das Amt für Straßen-, Brücken- und Deichbau, das zusätzlich die Aufgaben des aufgelösten Deich- und Wegbauamts übernahm, soweit es sich um Straßen-, Brücken- und Deichangelegenheiten handelte. 1935 wurde es in Amt für Straßen- und Brückenbau umbenannt. Seit 1997 heißt es Amt für Straßen und Verkehr.

Bestandssignatur
4.132/1
Umfang
8 m und 400 Pläne

Kontext
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4. Staatliche Stellen und Eigenbetriebe des Landes und der Stadtgemeinde Bremen >> 4.7. Bauwesen
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Freie Hansestadt Bremen. planen, bauen, betreiben, Bremen 1975.

Bestandslaufzeit
1882 - 1999

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Zugangsbeschränkungen
Benutzung: Die Klassifikationsgruppen 1 bis 4 (A. bis D.) sind über Arcinsys recherchierbar, die Pläne über das Findbuch.
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1882 - 1999

Ähnliche Objekte (12)