Urkunden
Revers des Johann Mertschell. - S: Conrad Sachs und Johann Sambstag.
Beiliegend Urk. (Pap. mit aufgedr. S) des Rats von Breslau, wonach Hans Metschel, Handelsmann und Bürger zu Breslau, den Magr.Johann Hagendorn, I.U.cand. und Bürger zu Nürnberg, zur Aufgabe seines Nürnberger Bürgerrechts und zur Ausstellung des "in der Stadt Nürnberg gewöhnlichen Reverses'’ bevollmächtigte; 1635 September 22. - Ferner Urk. (Pap. mit aufgedr. S) der Amtleute des Stifts St. Vincentius in Breslau, wonach Hans Metschel gleiche Vollmacht dem Nicolaus Hufnagel, kaiserl. Notar und Bürger zu Nürnberg, erteilte; 1637 April 21.
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Bürgerrechtsaufgabereverse 20
- Former reference number
-
aus Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, Stadtrechnungsbelege Bündel 835
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit 2 S (Melchior Meschker und Hanns Christoff Hering!).
Überlieferung: Ausfertigung
Vermerke: RV: Resignavit 16. decembr. anno 1637 iuravit 30. maii anno 1638 et dedit von 1751 fl 10 ß 10 hl nachstewer 175 fl, Niclaus Huffnagel loco Mertschels; NB die nachstewer soll bezahlt werden, wan das haus verkaufft wirdt.
Medium: A = Analoges Archivalie
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Bürgerrechtsaufgabereverse >> Bürgerrechtsaufgabenreverse
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Bürgerrechtsaufgabereverse
- Date of creation
-
1637 Dezember 16
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:54 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1637 Dezember 16