Ateliergebäude

Atelierhaus des Vereins Berliner Künstlerinnen; Berlin, Mitte

Das 1910-11 erbaute Atelierhaus des Vereins Berliner Künstlerinnen am Schöneberger Ufer 71 sollte Arbeits- und Ausstellungsräume für Berliner Künstlerinnen schaffen. (1) Heinrich Schweitzer, ein Vertreter der Reformarchitektur des beginnenden 20. Jahrhunderts, entwickelte aus der ungewöhnlichen Binnenstruktur des mehrgeschossigen Atelierhauses eine sachliche, elegant wirkende Fassade, die nur durch Fensterfaschen und Gesimsbänder gegliedert wird. Die großflächig verglasten Atelierfenster des vierten und fünften Geschosses sind durch zwei schlichte, halbrunde Erker voneinander getrennt. Das Vorderhaus wird von einer Eisenbetonkonstruktion getragen, die in der Grundrissgestaltung größtmögliche Flexibilität erlaubte. Über den Vereinsräumen war die Wohnung der Direktorin angeordnet, die sich durch zwei Atelierfenster mit Balkon im dritten Geschoss abzeichnet. An die Ateliers des fünften Stockwerks schließt sich ein nach Süden ausgerichteter Atelierraum für Unterricht im Aktzeichnen an. Das war besonders wichtig, weil Frauen zu den Aktklassen der Kunstakademien nicht zugelassen waren. Ein kleiner Saal an der Gartenseite diente als Ausstellungsgebäude. Die nach 1945 teilweise vereinfachte Fassade wurde 2002 wieder hergestellt.° ________________° (1) Profession ohne Tradition. 125 Jahre Verein Berliner Künstlerinnen. Hrsg. von der Berlinischen Galerie. Berlin 1992, S. 296-297.

Urheber*in: Heinrich Schweitzer; Verein Berliner Künstlerinnen 1876 e.V / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Schöneberger Ufer 71, Tiergarten, Mitte, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Schweitzer, Heinrich
Bauherr: Verein Berliner Künstlerinnen 1876 e.V
(wann)
1910-1911

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ateliergebäude

Beteiligte

  • Entwurf: Schweitzer, Heinrich
  • Bauherr: Verein Berliner Künstlerinnen 1876 e.V

Entstanden

  • 1910-1911

Ähnliche Objekte (12)