Sachakte

Besetzung der lippischen Pfarre zu Reelkirchen

Enthaeltvermerke: 1586 Quittung Johan Mußmans, Bürger zu Lemgo, über die Bezahlung für die Kirchengüter zu Reelkirchen durch den Offizial zu Paderborn. 1608-1617 Adolph Scheverius, Vizekurator, an Thomas Velthausen, Pfarrer zu Reelkirchen und Kanoniker in Geseke, wegen der Pfarreinkünfte. 1648/49 Johann Bernhard Fricke, Pastor zu Reelkirchen. Einkünfte des Stifts Busdorf in Paderborn aus dem Dorf Holten. Patronatsrecht in Reelkirchen: Pfarrei 1624 katholischen, Ausübung des Patronatsrechts seit 1511/12. 1650 Entschädigung des Kanonikers zu Meschede, Johann Bernhard Fricke, für die vorenthaltenen Pfarreinkünfte. 1651 Bericht über die Pfarrkirche zu Reelkirchen. Beschwerden des Pfarrers Fricke über den Sazellan . Verzögerung der lippischen Räte. 1658 Bei den Steinheimer Verfhandlungen Ablehnung des Stichjahres 1624 für Reelkirchen durch das lippische Konsistorium.

Alt-/Vorsignatur
II/ 81

Kontext
Fürstbistum Paderborn, Kanzlei >> 2. Beziehungen Paderborns zu deutschen Territorien >> 2.5. Lippe-Detmold >> 2.5.1. Verschiedenes
Bestand
B 402 Fürstbistum Paderborn, Kanzlei

Laufzeit
1586,1607-1658

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1586,1607-1658

Ähnliche Objekte (12)