Bestand
Arbeiter-Samariter-Bund, Kolonne Nürnberg (Bestand)
Die spätere Kolonne Nürnberg des Arbeiter-Samariter-Bundes e.V. wurde am 4. Februar 1909 als Arbeiter-Sanitätskolonne Nürnberg und Umgebung mit Sitz in Nürnberg gegründet. Sie hatte nach der Satzung von 1909 u.a. den Zweck, "die Mitglieder zu unterrichten in der ersten Hilfe bei Unglücksfällen, ... in der ersten Hilfeleistung bei plötzlichen und gefahrdrohenden Erkrankungsfällen; bereits ausgebildete Samariter ... in Bereitschaft zu halten für Hilfeleistung bei Unglücksfällen, besonders bei großen Arbeiterfesten ...". Bereits 1910 war die Kolonne Mitglied des Arbeiter-Samariter-Bundes mit der Bezeichnung Arbeiter-Samariter-Kolonne Nürnberg und Umgebung. 1911/12 dürfte der o.a. Name eingeführt worden sein.
In das StadtAN gelangte nur wenig Material; es lassen sich jedoch zahlreiche Informationen über die geschichtliche Entwicklung und Tätigkeit der Festschrift zum 20jährigen Bestehen entnehmen.
- Bestandssignatur
-
E 6/419
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/419 - Arbeiter-Samariter-Bund, Kolonne Nürnberg
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand