Die Bedeutung der Provinzialstände in Preußen

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- J.publ.g. 912,21

Schlagwort
Duitsland; geschiedenis der sociale toestanden, bewegingen, organisaties en ideeën; de 18e tot 20e eeuw; de oppositie vóór 1848, Vormärz; politici, schrijvers, dichters
Germany; social history; 19th century; opposition before 1848, Vormärz; personalities (see also D 1084 A-Z); E.M. Arndt, L. Aston, E. Barnikol, Bruno Bauer, Edgar Bauer, M. Beck, L.Börne, G. Büchner, L. Buhl, Fein, K. Follen, F. Freiligrath, J. Fröbel, K. Gutzkow, H. Harring, H. Heine, H. Held, K. Heinzen, G. Herwegh, J. Jacoby, H. Kombst, W. Marr, W. Mäurer, R.Prutz, H. Rauschenplatt, A. Ruge, W. Schulz, Th. Schuster, J. Venedey, L. Walesrode, J. Wit von Dörring

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
1842
Urheber
Buhl, L.

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10562636-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Buhl, L.

Entstanden

  • 1842

Ähnliche Objekte (12)