Mietshaus
Mietshaus; Berlin, Tempelhof-Schöneberg
Das Mietshaus Grunewaldstraße 87 unterscheidet sich von dem bis in die 1880er Jahre üblichen spätklassizistischen Schema seiner Nachbarbauten: Mit seitlichen, stark aus der Bauflucht vortretenden Erkern, einem Farbkontrast von roten Verblendziegeln und weiß gestrichenen Putzelementen, erhöhtem Sockelgeschoss und höherer Traufe sowie einem überbordenden Baudekor in barockisierenden Formen setzt sich der fünfgeschossige Bau in der Häuserreihe an der Grunewaldstraße deutlich ab. Der Bauherr, Steinmetzmeister H. Richter, hatte zunächst ab 1883 zwei Quergebäude im hinteren Bereich seines langen Grundstücks errichten lassen. Erst 1887-88 schloss er die Baulücke mit einem Vorderhaus nach Entwurf von Nikolaus Becker, der die Gestaltung an die inzwischen für Schöneberg übernommene Berliner Bauordnung von 1887 anpasste. In überraschender Vollständigkeit und bemerkenswerter Qualität hat sich im Vorderhaus die originale Treppenhausausstattung mit ornamentaler Schablonenmalerei erhalten.
- Location
-
Grunewaldstraße 87, Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg, Berlin
- Related object and literature
-
Teil von: Mietshausgruppe
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Entwurf: Becker, Nikolaus
Bauherr: Richter, H.
- (when)
-
1883 & 1887-1888
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Mietshaus
Associated
- Entwurf: Becker, Nikolaus
- Bauherr: Richter, H.
Time of origin
- 1883 & 1887-1888