Hochschulschrift
Körperausdruck und leibliche Praxis im Spiegel gesellschaftlicher Prozesse
Das Interesse der Autorin am Körper gilt seiner sozialen Einbindung im Gesellschaftsaufbau. Anhand der Frage, in welcher Weise über den Körper gesellschaftliche Strukturen hergestellt werden und umgekehrt, wird der Verschränkung von Leib und sozialer Wirklichkeit nachgegangen. Hierbei steht einerseits der Körper im Zentrum von sozialen Vorgängen, die sich durch ihn realisieren, wobei die Kommunikation im Vordergrund steht. Andererseits geht es um die Instrumentalisierung des Körpers. Für die Untersuchung widmet sich die Autorin zunächst der historischen Genese von Körperpraktiken, anschließend bezieht sie sich auf die gegenwärtige Verflechtung von leiblicher Praxis und Sozialstruktur. Letzter Aspekt bildet die Frage nach dem Wandel im Umgang mit dem Körper.
- Inventory number
-
D-123
- Extent
-
97
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Kohnen, Jutta. 1999. Körperausdruck und leibliche Praxis im Spiegel gesellschaftlicher Prozesse. Bremen. S. 97.
- Subject (what)
-
Philosophie
- Subject (when)
-
1999
- Contributor
-
Kohnen, Jutta
- Delivered via
- Rights
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Last update
-
03.02.2023, 9:26 AM CET
Data provider
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
Associated
- Kohnen, Jutta