- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Fotografie und neue Medien
- Inventarnummer
-
P1976.857.458
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 14,4 cm; Breite: 10,8 cm Karton: Höhe: 23,5 cm; Breite: 17,5 cm
- Material/Technik
-
C-Print (auf Karton kaschiert); Farbpositivverfahren
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: recto auf dem Karton Was: in Blei: "Arthur Benda Wien / 1954"
Signatur: bezeichnet Wo: verso auf dem Karton Was: mit Kugelschreiber: "1. Aufnahme mit / Rollei 6 x 6 cm / auf Ektachrom- Farbfilm. / 2. Davon durch Farbauszug mit / Spezial Auszugsfiltern (Geoaert) / 3 Teilnegative hergestellt. / 3. Positiv-Verfahren: 'Samum-Austron-Color' / mit Absauge-Farben / gelb - rot und blau"
Signatur: Stempel Wo: verso auf dem Karton Was: "Copyright d'ORA / Wien, I. / Arthur Benda", "Sammlung Willem Grütter", Stempel der Staatlichen Landesbildstelle Hamburg
- Klassifikation
-
Porträtfotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Mädchen
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: lächeln, lachen
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: Frisurenmode, Haarmode
- Bezug (wer)
-
Unbekannt
- Förderung
-
1972 erworben durch die Staatliche Landesbildstelle Hamburg, Sammlung zur Geschichte der Photographie (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- 1954