Archivale
Einweihung von Gedenksteinen für die Gefallenen ehemaliger württembergischer Truppenformationen und Einladung des Staatspräsidenten dazu, Spenden und Gedenkfeiern
Enthält u.a.: Denkmäler für die 1870 auf der Hochebene von Champigny sowie die im Weltkrieg in den Kolonien gefallenen und auf dem Cornillet verschütteten Württemberger, jüdisches Gefallenendenkmal in Stuttgart, Marinegedenkstein; Einweihung eines Denkmals für die in Ellwangen verstorbenen kriegsgefangenen Italiener, 1920; Aufrufe zur Errichtung von Denkmälern für die Gefallenen der Universität Tübingen und die gefallenen Eisenbahner, Juli 1921, Jan. 1925; Foto des Denkmals des Infanterie-Regiments Kaiser Friedrich und Zeitungsbericht über die Einweihung, Mai 1927; Schrift "Der mobile württembergische Landsturm im Weltkrieg 1914-1918", 1927; Gedenken der 20jährigen Wiederkehr des Kriegsbeginns am 2.8.1934 in Stuttgart; Zusammenstellung der Verlustziffern der württembergischen Armee im Weltkrieg nach den Gefallenenlisten im Ehrenraum des Neuen Schlosses in Stuttgart, 1934; Einrichtung eines Ehrenmals im Heeresarchiv Stuttgart, 1937; Mitwirkung der Wehrmacht bei der Planung von Ehrenmalen und Zurückstellung aller diesbezüglichen Planungen und Maßnahmen, 1938, 1940. siehe auch Nr. 3849f.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 3842
- Alt-/Vorsignatur
-
V 4/6/Nr. 1472
- Umfang
-
34 Unterfasz.
- Kontext
-
Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> V. Wehrmacht >> 4. Weltkrieg und seine Folgen, sonstige Angelegenheiten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium
- Indexbegriff Sache
-
Demobilmachung
Kultur
- Indexbegriff Ort
-
Champigny, Dép. Marne [F]; Kriegerdenkmal
Cornillet
Ellwangen (Jagst) AA; Gefallendenenkmal
Stuttgart S
Stuttgart S; Heeresarchiv
Stuttgart S; jüdisches Gefallenendenkmal
Stuttgart S; Neues Schloss
Tübingen TÜ; Universität
Württemberg; Armee
Württemberg; Gedenksteine
Württemberg; Landsturm
- Laufzeit
-
1920-1940
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1920-1940