Arbeitspapier
Der Einfluss unbeobachteter Heterogenität auf kompensatorische Lohndifferentiale und den Wert eines statistischen Lebens: eine mikroökonometrische Parallelanalyse mit IABS und SOEP
Die Arbeit untersucht mittels IAB-Beschäftigtenstichprobe, Sozioökonomischem Panel und Informationen über tödliche Arbeitsunfälle die Existenz kompensatorischer Lohndifferentiale zur Bestimmung desWertes eines statistischen Lebens (WSL) in Deutschland. Querschnittsregressionen auf Basis aller Erwerbstätigen ergeben mit 7,4 (IABS) bzw. 3,5 (SOEP) Mio. – WSL-Schätzungen in der Grö?enordnung von querschnittsbasierten US-Studien. Zur Berücksichtigung individueller Heterogenität werden Panelregressionen durchgeführt, die zu einem geringeren WSL (3,0 bzw. 2,3 Mio. ?) führen und damit auf eine Verzerrung der Querschnittsschätzungen (national und international) hinweisen. Zusätzliche (Differenzen-)Schätzungen auf Basis von Berufswechslern bestätigen die Panelergebnisse. Die ermittelten WSL können in Kosten-Nutzen-Analysen von staatlichen Projekten zur Reduktion von Todesrisiken in Gesundheits-, Verbraucherschutz-, Umwelt-, Verkehrs- und Kriminalpolitik eingesetzt werden.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: DIW Discussion Papers ; No. 539
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Law and Economics: General
Health: General
Safety; Job Satisfaction; Related Public Policy
Wage Level and Structure; Wage Differentials
Value of Life; Forgone Income
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schaffner, Sandra
Spengler, Hannes
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2005
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Schaffner, Sandra
- Spengler, Hannes
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Entstanden
- 2005