Bestand
Münzsammlung der Reichs- und Hansestadt Lübeck (Bestand)
Vorwort: Das Archiv der Hansestadt Lübeck (AHL) verwahrt eine weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte, lange Zeit jedoch weitgehend ungeordnete Münzsammlung. Der Lübecker Münzexperte Dr. Dieter Dummler hat zwischen 2007 und 2011 in Detektivarbeit in ehrenamtlicher mühevoller Arbeit diesen Zustand beendet und den zentralen Teil der Münzsammlung des Archivs bestimmt, eingeordnet und beschrieben. Das Archiv der Hansestadt weiß sich Herrn Dummler für diese Arbeit zu großem Dank verpflichtet.
Dr. Jan Lokers
Archivleiter
Eingrenzung und Inhalt: Lübecker Münzen: Denare, Hohlpfennige, Blafferte, Witten, Scherfe, Dreilinge, Sechslinge, Schillinge, Doppelschillinge, Dütchen, Taler, lübische Mark, Dukaten (Goldprägungen), Kourantgeld, Reichsmünzen (Dt. Reich);
Lübecker Medaillen: Verdienst-, Jubiläums-, Konsular-, Schieß-, Ausstellungsmedaillen;
Amts- und Geschäftszeichen;
Die Sammlung enthält auch Münzen des Bistums Lübeck sowie vereinzelte nicht-Lübeckische Münzen.
Erschließungszustand, Umfang: Datenbank (2011), Verzeichnis (1950)
ca. 3.000 Stück
Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Kaufmann Ludolph Heinrich Müller (1720-1788) vermachte seine Sammlung 1788 dem Rat der Stadt. Dieses Münzkabinett wurde durch die Stadtbibliothek verwaltet und ergänzt, bis es 1922 an das Archiv gelangte. Von der durch Auslagerung betroffenen Münzsammlung des Archivs konnten nach dem 2. Weltkrieg nur ca. 15% zurückgekauft werden. 1950 erhielt das Archiv die Münz- und Medaillenbestände des Museums für Kunst und Kulturgeschichte. Im Gegenzug erhielt das Museum die Porträt- und Ansichtensammlung des Archivs und verzichtete auf seine Sammlung von Landkarten und Siegelstempeln.1955 wurden umfangreiche Teile der Sammlung Alexander Röper angekauft. Das Sammelgebiet erstreckt sich auf Münzen, Medaillen, Geschäftszeichen usw. im Original oder entsprechende Dokumentation.
Verwandte Verzeichnungseinheiten: ASA Interna Münzwesen
Literaturhinweis: Olof Ahlers, Die Lübecker städtische Münz- und Medaillensammlung, in: ZVLGA 51, 1971, S. 51-60,
Heinrich Behrens, Münzen und Medaillen der Stadt und des Bisthums Lübeck, Berlin 1905,
Dieter Dummler, Zur Lübecker Münzgeschichte, in: Antjekathrin Graßmann (Hrsg.), Lübeckische Geschichte, Lübeck 4. Aufl. 2008, S. 340-349,
Ders., Die Münzsammlung der Reichs- und Hansestadt Lübeck. 1114-1819 (= Handel, Geld und Politik vom frühen Mittelalter bis heute 12), Lübeck 2012
Ders., Siebenhundert Jahre Geldwesen in Lübeck. Mit einem Beitrag von Jörn Sanftleben (= Kleine Hefte zur Stadtgeschichte. Herausgegeben vom Archiv der Hansestadt Lübeck 24), Lübeck 2015.
Wilhelm Jesse, Die Münzpolitik der Hansestädte, in: HGBll. 33 (1928), S. 78-96,
Ders., Lübecks Anteil an der deutschen Münz- und Geldgeschichte, in: ZVLGA 40, 1960, S. 5-36,
Heinz Röhl, Lübeck: Medaillen, Marken, Zeichen. Bd. 1 Lübeck 1987, Bd. 2 Lübeck 1995,
Johann Hermann Schnobel (Hrsg.), Lübeckisches Münz- und Medaillenkabinett, von Ludolph Heinrich Müller, mit erläuternden Anmerkungen und vorangesetzter Münzgeschichte, Lübeck 1790.
- Reference number of holding
-
08.04-2
- Context
-
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 08 Sammlungen
- Date of creation of holding
-
1114-2006
- Other object pages
- Zugangsbeschränkungen
-
Benutzungsbeschränkung: Voranmeldung erforderlich
- Last update
-
30.06.2025, 10:12 AM CEST
Data provider
Archiv der Hansestadt Lübeck. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1114-2006