Bestand

Landesversicherungsanstalt der Hansestädte in Lübeck (Bestand)

Enthält: Dienststellenverwaltung der Hebestelle Bremen - Schiedsgericht für Arbeiterversicherung in Bremen - Vereine und Einrichtungen der Heilfürsorge

Geschichte des Bestandsbildners: 1891 wurde die Hanseatische Versicherungsanstalt für die Invaliditäts- und Altersversicherung als gemeinsame Versicherungsanstalt Hamburgs, Bremens und Lübecks mit Sitz in Lübeck errichtet. Der Name veränderte sich 1900 in Landesversicherungsanstalt der Hansestädte. Seit 1912 unterhielt diese eine Hebestelle in Bremen, die mit Einführung des Markenentrichtungsverfahrens an Stelle des Einzugsverfahrens 1923 überflüssig wurde. Nach dem Ausscheiden Lübecks wurde Bremen 1939 der Landesversicherungsanstalt Oldenburg-Bremen mit Sitz in Oldenburg zugeteilt. Die Landesversicherungsanstalt der Hansestädte wurde gleichzeitig in die Landesversicherungsanstalt Hansestadt Hamburg umgewandelt.

Bestandssignatur
6.13
Umfang
0,5

Kontext
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 6. Besondere staatliche Stellen mit Zuständigkeit in Bremen >> 6.7. Wirtschaft, Handel, Arbeit und Versicherungen
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: 20 Jahre Kranken- und Invalidenfürsorge der Landesversicherungsanstalt der Hansestädte, 1911; E. Helms, Die Landesversicherungsanstalt der Hansestädte in Lübeck 1891-1938, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 38 (1958), S. 41-91.

Bestandslaufzeit
1893 - 1924

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1893 - 1924

Ähnliche Objekte (12)