Journal article | Zeitschriftenartikel

Change and Preservation in Life Stories of Bedouin Students

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Lebensgeschichten beduinischer Lehramtsstudenten und -studentinnen, einer im Bildungssystem besonders erfolgreichen Gruppe. Beduinische Studierende sind in Israel eine Minorität, und sie kommen in der Regel aus einem Schulsystem, das durch hohe Abbruchraten charakterisiert ist. Gleichwohl gelingt es ihnen, schulische Defizite erfolgreich zu bewältigen und Kollegs zu besuchen. Es wird zu zeigen versucht, dass die Balance, die diese Studierenden herstellen zwischen dem Bewahren ihrer traditionellen Kultur einerseits und einer selektiven Anpassung an die westliche Kultur anderseits, der Schlüssel für ihren Erfolg ist. In die Analyse sind die Lebensgeschichten von fünf Studierenden eingegangen. Der lebensgeschichtliche Zugang wurde gewählt, weil er in besonderer Weise gestattet, auch verdeckte persönliche und kulturelle Annahmen des Erzählers/der Erzählerin aufzudecken. Ausgehend von den Lebensgeschichten werden die Studierenden, ihre familiäre Situation, ihr Leben als/in einer traditionellen Minoritätskultur innerhalb der westlichen Kultur und die Bedeutung von Bildung in ihrem Leben beschrieben. Wir gehen davon aus, dass das Verständnis des Erfolgs dieser Studierenden Einsichten sowohl in die beduinische Kultur als auch allgemeiner in Minoritätskulturen und deren Umgang mit Bildung eröffnet.

Alternative title
Wandel und Kontinuität in den Lebensgeschichten beduinischer Studenten und Studentinnen
Cambio y preservación en las historias de vida de estudiantes beduinos
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 15
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 7(1)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Assimilation
Student
Israel
Asien
Lehramt
Mobilität
Bildung
ethnische Gruppe
Familie
Nahost
Minderheit
Studentin
Lebenslauf
empirisch
empirisch-qualitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kainan, Anat
Rozenberg, Michal
Munk, Miri
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0114-fqs060179
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Kainan, Anat
  • Rozenberg, Michal
  • Munk, Miri

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)