Gesellschaftlicher Wandel nach dem Zusammenbruch eines utopischen Projekts: Enttäuschung und historisches Bewusstsein

Abstract: Das postsowjetische Russland wird vielfach als ein Transformationsland untersucht, wobei die politische Transformation eines autoritären Regimes im Fokus der Betrachtung steht. Nicht minder interessant und für das Verständnis der gesellschaftlichen Entwicklung wohl unerlässlich ist das Selbstbewusstsein der Subjekte nach dem Verlust eines utopischen Traums, der maßgeblich das Leben in der Sowjetunion bestimmt hat. Wie gestaltet sich gesellschaftlicher Wandel nach dem Zusammenbruch eines utopischen Projekts? Welche Rolle spielt Enttäuschung und Verlust einer normativ aufgeladenen Zukunftsvision für das kollektive Handeln und soziale Integration? Der vorliegende Beitrag widmet sich diesen Fragen auf einer sowohl selbstreflexiven als auch theoretischer Ebene

Weitere Titel
Societal Change after the Collapse of an Utopian Project: Disappointment and Historical Awareness
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 39 (2015) 2/3 ; 55-74

Schlagwort
Utopie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2015
Urheber
Schor-Tschudnowskaja, Anna
Benetka, Gerhard

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-56677-7
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Schor-Tschudnowskaja, Anna
  • Benetka, Gerhard

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)