Bild

"Noli me tangere"

Gesamtansicht (darunter gemalter Tabernakel)

Fotograf*in: Fiorucci, Carlo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Museo e Pinacoteca Comunali, Gubbio (Verwalter)
Weitere Nummer(n)
fln0412896z_p (Bildnummer)
Maße
6x9 (Negativ)
210 x 138 cm (Werk)
Material/Technik
Öl & Holz (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Ausst. Kat.: Produzione Artistica Francescana: memoria e conservazione opere restaurate, Vol. II, Gubbio: Palazzo dei Consoli, Oktober 1982 - April 1983

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Maria Magdalena (Heilige)
knien
Gärtner
Hacke
Spaten
noli me tangere Ornament
naturalistisch Pestheiliger
Christus
Engel
drohen
Drohung
Pfeil
Erde
Kugel
Maria (Jungfrau)
Fürsprache einlegen
Beschützer predigen Franz von Assisi (Heiliger) Sakramentshaus Attribut
Kunst
Maria Magdalena kniet vor Christus, der in der Regel als Gärtner mit einer Hacke und/oder einem Spaten dargestellt ist: Noli me tangere (ICONCLASS)
Ornamente in der bildenden Kunst; naturalistisch (ICONCLASS)
der heilige Franz von Assisi als Pestheiliger: Christus (oder ein Pestengel) schleudert Pfeile vom Himmel; Franziskus beschützt die Erde (in Form einer Kugel); Maria legt Fürsprache ein (ICONCLASS)
der heilige Franz von Assisi predigt (ICONCLASS)
die heilige Klara und Franz von Assisi (ICONCLASS)
Sakramentshaus (ICONCLASS)
Amoretten mit Attributen der Künste, Wissenschaften, etc. (ICONCLASS)
Engel mit Kelch (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Gubbio

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
(wann)
1982
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wann)
1546-1555
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1972-1982

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1982
  • 1546-1555
  • 1972-1982

Ähnliche Objekte (12)