Archivale
Geburtsbrief: Anna Rometsch
Regest: Vogt, Bürgermeister und Gericht zu Urach bekennen: Endris Jud, Spitalmeister zu Urach und Curator der Anna, Tochter des Jacob Rometsch, gewesenen Bürgers und Metzgers zu Urach, teilt mit, dass diese seine Pflegtochter sich dieser Tage mit dem Witwer Bartlin Eyßellauer +) Bürger und Becken zu Reuttlingen, wo sie sich schon lange in Diensten aufgehalten, ehelich versprochen habe und ihren ehelichen Verspruch durch öffentlichen Kirchgang bestätigen lassen und sich daselbst niederlassen wolle. Es wird bezeugt, dass Anna Rometsch +) die eheliche Tochter ist des Jacob Rometsch selig und seiner Hausfrau Barbara selig. Sie ist vermög der württ. Freiheit der Leibeigenschaft ledig und los.
Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Vorgelegt den 10. Juli 1643.
- Archivaliensignatur
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 5334
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Papiersiegel der Stadt Urach
Siegel (Erhaltung): vorhanden
Bemerkungen: +) Im Deutschen Gesch. Buch Bd. 34 S. 45 wird die Ehefrau des Bartolomäus Eisenlohr fälschlich Anna Rommel genannt.
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 13 Geburtsbriefe Hurler - Schatt
- Bestand
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)
- Laufzeit
-
1643 Mai 18
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1643 Mai 18