Archivale
Rechnung über die Stiftungsgüter auf dem Land zu Kasperg (=Kasberg, Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Großen Gasse (=Großengsee, Gde. Simmelsdorf, LK Nbger. Land), Drei Mühlen an der Neuffer (=Naifermühlen, Gde. Simmelsdorf), Sanct Helena (Gde. Simmelsdorf) und Mings (=Münchs, Gde. Betzenstein, LK Bayreuth). Geführt durch Endres VI. Tucher (8/43; 1551-1630; JL/NL 3). Nr. 2
- Archivaliensignatur
-
E 29/II Nr. 1268
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 1 Heft, 11 Bll. (2°) u. 2 Beilagen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Tucher, Endres VI.
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: h) Rechnungen 1208 - 1326
- Kontext
-
Tucher/Gesamtgeschlecht und Jüngere Linie/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 29/II Tucher/Gesamtgeschlecht und Jüngere Linie/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Rechnung
Stiftungsgüter
Güter
Stiftung
Land
Mühle
- Indexbegriff Ort
-
Bayreuth
Betzenstein
Forchheim
Gräfenberg
Große Gasse
Großengsee
Kasberg
Kasperg
Land, Nbger.
Mings
Münchs
Naifermühlen
Neuffer
Simmelsdorf
Simmelsdorf
St. Helena
- Laufzeit
-
31.05.1606 - 31.05.1607
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 31.05.1606 - 31.05.1607
Ähnliche Objekte (12)

Abrechnung mit den Tucherischen Stiftungsuntertanen zu Casperg (=Kasberg, Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Großengsee (Gde. Simmelsdorf, LK Nbger. Land), St. Helena (Gde. Simmelsdorf), Naifermühle (Gde. Simmelsdorf), Müngs (=Münchs, Gde. Betzenstein, LK Bayreuth), Oberndorf (Gde. Simmelsdorf), Rasch (Stadt Altdorf), Capel (=Kappel, Gde. Hiltpoltstein, LK Forchheim), Gering (=Göring, Gde. Hiltpoltstein), Grevenbergerhühl (= Gräfenbergerhüll, Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Fronhoff (=Frohnhof, Gde. Eckental, LK Erlangen-Höchstadt), Ramperhoff (=Rampertshof, Gde. Simmelsdorf), Diepelßdorff (=Diepoltsdorf, Gde. Simmelsdorf) und Simmelsdorf.

Kleine Weisate (=Rekognitionszinsen), welche die Untertanen und Lehenleute der Tucherschen Landstiftung zu zahlen haben. Genannt werden die Orte: Casperg (=Kasberg, Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Großengsee (Gde. Simmelsdorf, LK Nbger. Land), Naifermühle (Gde. Simmelsdorf), Münchs (Gde. Betzenstein, LK Bayreuth), Gräfenbergerhüll (Gde. Gräfenberg), Oberndorf (Gde. Simmelsdorf), Rasch (Stadt Altdorf), Frohnhof (Gde. Eckental, LK Erlangen-Höchstadt), Allmannshof (=Almoshof, StK Nbg.), Lettenmühle (Gde. Igensdorf, LK Forchheim), Capel (=Kappel, Gde. Hiltpoltstein, LK Furchheim), Göring (Gde. Hiltpoltstein), Rampertshof (Gde. Simmelsdorf), Rückersdorf (LK Nbger. Land), Bernhof (Gde. Simmelsdorf), Winterstein (Gde. Simmelsdorf), Simmelsdorf, Zirndorf (LK Fürth), Galgenhof (StK Nbg.), Sack (StK Fürth), Eltersdorf (StK Erlangen), Bruck (StK Erlangen), Heuchling (Stadt Lauf), Beerbach (Stadt Lauf), Lauf, Laufamholz (StK Nbg.),Kleinsendelbach (LK Forchheim), Hausen (LK Forchheim), Rüssenbach (Gde. Ebermannstadt, LK Forchheim), Morschreuth (Gde. Gößweinstein, LK Forchheim), Utzmannsbach (Gde. Simmelsdorf), Gersdorf (Gde. Leinburg, LK Nbger. Land), Grub (Gde. Burgthann, LK Nbger. Land), Steinensittenbach (Gde. Kirchensittenbach, LK Nbger. Land), Richtheim (Gde. Berg, LK Neumarkt) und Hausheim (Gde. Berg).

Verzeichnis aller der Tucherischen Familie zuständigen Untertanen, Stücke und Zehnte, die sowohl zu den Tucherischen Stiftungen, als auch einzelnen Familienmitgliedern zugehörig sind. Genannt werden die Orte Casperg (=Kasberg, Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Großengsee (Gde. Simmelsdorf, LK Nbger. Land), Naifermühle (Gde. Simmelsdorf), St. Helena (Gde. Simmelsdorf), Müngs (=Münchs, Gde. Betzenstein, LK Bayreuth), Gräfenbergerhüll (Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Oberndorf (Gde. Simmelsdorf), Rasch (Stadt Altdorf), Frohnhof (Gde. Eckental, LK Erlangen-Höchstadt), Lettenmühle (Gde. Igensdorf, LK Forchheim), Capel (=Kappel, Gde. Hiltpoltstein, LK Forchheim), Göring (Gde. Hiltpoltstein), Utzmannsbach (Gde. Simmelsdorf), Rückersdorf (LK Nbger. Land), Simmelsdorf, Winterstein (Gde. Simmelsdorf), Galgenhof (StK Nbg.), Zirndorf (LK Fürth), Sack (StK Fürth), Hausen (LK Forchheim).

Summarischer Extrakt aus dem Zehntverlaßprotokoll für den Getreidezehnt zu Großbellhofen, den Getreide- und Schmalsaatzehnt zu Germersberg (Gde. Schnaittach), zu Schindelrangen (Gde. Simmelsdorf, LK Nbger. Land), zu Judenhof (Gde. Simmelsdorf), zu Oberndorf (Gde. Simmelsdorf) und zu Diepoltsdorf (Gde. Simmelsdorf).

Anmerkungen zur Landstiftungsrechnung (von 1787). Gibt Erläuterungen zum Rechtscharakter der Besitzungen in Großengsee, Sankt Helena, Winterstein (alle Gde. Simmelsdorf, LK Nbger. Land), Simmelsdorf, Rüssenbach (Gde. Ehermannstadt, LK Forchheim) und Utzmannsbach (Gde. Simmelsdorf) und nennt summarisch den Lehenbesitz.

Rechnung über die Stiftungsgüter auf dem Land zu Kasperg (=Kasberg, Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Großen Gasse (=Großengsee, Gde. Simmelsdorf, LK Nbger. Land), Drei Mühlen an der Neuffer (=Naifermühlen, Gde. Simmelsdorf), Sanct Helena (Gde. Simmelsdorf) und Mings (=Münchs, Gde. Betzenstein, LK Bayreuth). Geführt durch Endres VI. Tucher (8/43; 1551-1630; JL/NL 3). Nr. 3

Rechnung über die Stiftungsgüter auf dem Land zu Kasperg (=Kasberg, Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Großen Gasse (=Großengsee, Gde. Simmelsdorf, LK Nbger. Land), Drei Mühlen an der Neuffer (=Naifermühlen, Gde. Simmelsdorf), Sanct Helena (Gde. Simmelsdorf) und Mings (=Münchs, Gde. Betzenstein, LK Bayreuth). Geführt durch Endres VI. Tucher (8/43; 1551-1630; JL/NL 3). Nr. 1

Rechnung über die Stiftungsgüter auf dem Land zu Kasperg (=Kasberg, Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Großen Gasse (=Großengsee, Gde. Simmelsdorf, LK Nbger. Land), Drei Mühlen an der Neuffer (=Naifermühlen, Gde. Simmelsdorf), Sanct Helena (Gde. Simmelsdorf) und Mings (=Münchs, Gde. Betzenstein, LK Bayreuth). Geführt durch Endres VI. Tucher (8/43; 1551-1630; JL/NL 3). Nr. 4
