Urkunden
1047
Regest: Der Gildemeister des Pelzer-Amtes, Jobst Kruckendrup, und seine Frau Engelin Süker leihen von Bürgermeistern und Rat der Stadt Warendorf als Oberprovisoren der Gasthausarmen 50 Reichstaler, die sie mit 3 1/2 Reichstaler jährlich verzinsen. Als Pfand setzen sie ihr Haus auf dem Krickmarkt zwischen den Häusern des Berndt Waltmann und des Hermann Kalthoff. Es bürgen Johann Süker, Bürger zu Warendorf, aber jetzt in Sassenberg wohnend, und Johann Kruckendrup, Bürger und Hutmacher zu Warendorf. Zeugen: Kopist Christoph Lamotte und Temme Aeckmann, Kirchspiel Ostbevern. Notariatsinstrument des Jakob Mense.
- Archivaliensignatur
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1047
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung - Foliobogen. Unterschrift und Signetstempel des Notars. Alt: Abt. 2 F V 1, jetzt: A 1037.
- Kontext
-
Stadt Warendorf Urkunden
- Bestand
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden
- Laufzeit
-
1700 August 3
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:59 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1700 August 3