Umrissradierung

Umrissradierung "Burgmühle und Schloss Neuenburg von Südwesten"

Christian Gottlieb Hammer fertigte um 1840 die Radierung nach einer Zeichnung von Anton Balzer. Er stellt die an der Unstrut inmitten von Laubbäumen liegende Burgmühle neben dem Wehr in den Vordergrund. Die Giebel der einzelnen Mühlengebäude, das Schutzgatter sowie das Mühlradhaus sind gut sichtbar. Einzelne Staffagefiguren lockern die Darstellung auf. Das Schloss Neuenburg ragt mit dem Bergfried "Dicker Wilhelm" überhöht auf dem dahinter liegenden Berg empor. An seinem steilen, südlichen Hang befinden sich drei kleinere Häuser im Weinberg, der sogenannten Abtei. Rechts im Hintergrund ist der Haineberg zu sehen.

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
Sammlung
Gemälde, Grafiken und Handzeichnungen
Grafiken
Inventarnummer
MSN-V 7353 Z
Maße
H 48,5 cm, B 61,4 cm (Blattmaß)
Material/Technik
Handkolorierte Umrissradierung auf Papier

Verwandtes Objekt und Literatur
Ebert, Kordula; Jacob, Frank-Dietrich; Lenz, Fritz; Säckl, Joachim; Schmitt, Reinhard, 2003: Freyburg an der Unstrut - Ein Katalog historischer Ansichten von den Anfängen bis 1950, Petersberg, S. 48, Kat. 37

Bezug (was)
Radierung
Druckgrafik
Tiefdruckverfahren
Bezug (wo)
Schloss Neuenburg (Freyburg)
Unstrut
Schloss Neuenburg (Freyburg)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

nach einer Zeichnung von Anton Balzer
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1830-1850
(Beschreibung)
Hergestellt

Radierer

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 11:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Umrissradierung

Entstanden

  • 1830-1850

Ähnliche Objekte (12)