Archivale

Konfirmation (Bestätigung) landschaftlicher Kapitalien und Obligationen

Enthält u. a.:
- Anlage des Verkaufserlöses für Gut Karpzow durch die Geschwister von Hünecke, 1729
- Kapitalanlagen des Großen Militärwaisenhauses zu Potsdam, 1730/1732
- Anlage des Verkaufserlöses für Gut Gersdorf durch Christian Ernst von Steinkeller, 1730
- Kapitalanlage der Kirchen Bornstedt und Grube, 1731
- Kapitalanlage der Stadtkämmerei zu Potsdam, 1733
- Finanzierung eines Darlehens für den Landgrafen [Ernst Ludwig] von Hessen-Darmstadt, 1733
- Kapitalanlage des Witwenhauses (Predigerwitwenhauses) zu Potsdam, 1733
- Anlage des Verkaufserlöses für die Stadt Rheinsberg durch Obristleutnant Heinrich de Beville, 1734
- Anlage eines Geldgeschenks der Hinterpommerschen Stände an Prinz August Wilhelm von Preußen als pommerscher Stadthalter, 1734
- Kapitalanlagen von Soldaten, Beamten und Adligen sowie ihren Angehörigen:
. Kriegsrats-Witwe Charlotte Rosina Michel, 1730
. Leutnant Johann Friedrich Francke, 1730
. Grafen Friedrich Wilhelm und Friedrich Albrecht Karl Hermann von Wylich und Lottum, 1730
. Amtmann zu Groß Machnow Johann Bohnstedt, 1730
. Leibchirurg Friedrich Brandhorst, 1732
. Grenadiere Martin und Johann Belert, 1732
. Generalmajor Egidius Ehrentreich von Sydow, 1733.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 20, Nr. 249
Alt-/Vorsignatur
I. HA GR, Rep. 20, Nr. 4 b [Fasz. 10] (Paket 7485)
Umfang
1 cm

Kontext
Brandenburgische Landtage >> 02 Beamte, Schoss (Steuer) und Kredite >> 02.04 Kredite >> 02.04.07 Prinzessinnensteuer
Bestand
I. HA GR, Rep. 20 Brandenburgische Landtage

Laufzeit
1729 - 1733

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1729 - 1733

Ähnliche Objekte (12)