Fotografie

Riehl, Alois (1844–1924), Philosoph

Fotografie von Hermann Boll (Berlin), um 1910. Reproduktion einer gewischten Kreidezeichnung von Ismael Gentz von 1908
Schulterbild, ins Halbprofil nach links gewandt, Vollbart
Riehl war ab 1905 Professor für Philosophie an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Sein Wohnhaus in Neubabelsberg entwarf 1906 Ludwig Mies van der Rohe.

Altbestand des Archivs.

Riehl, Alois (1844-1924), Philosoph | Digitalisierung: Hermann Boll

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Sammlung
Fotografien; Porträts (Fotografien); Sachen, Ereignisse; Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde (Fotoreproduktionen)
Inventarnummer
LGV-Archiv, C 12 A-3-0606
Maße
Bildgröße: 14,8 x 10,4 cm; Trägerkarton: 22,9 x 17,8 cm
Material/Technik
Fotografie (Papierabzug), auf bedruckten Karton aufgezogen, Weißschnitt
Inschrift/Beschriftung
Im Bild li. u. sign. "gez. von Ismael Gentz / am 8 Febr 08 in 2 1/4 Stunden"; re. u. unterzeichnet vom Porträtierten "A. Riehl".
Auf dem Trägerkarton Prägedruck des Fotografen bzw. Verlags, li. u. "HERMANN BOLL / GROSSHERZOGL. HOFLIEFERANT", re. u. "BERLIN W. / UNTER DEN LINDEN 16. / FILIALE: TAUENTZIENSTR. 7 b". Dazwischen drei Preismedaillen und das großherzogliche Wappen (Sachsen-Weimar) für den Hoflieferanten.
Rückseite unbedruckt.

Bezug (was)
Fotografie
Philosoph
Herrenporträt
Zeichnung (Kunst)
Professor
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hermann Boll (Firma)
(wo)
Berlin
(wann)
1910 (?)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
08.02.1908

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Letzte Aktualisierung
26.04.2023, 11:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1910 (?)
  • 08.02.1908

Ähnliche Objekte (12)