Sachakte
Der Hochfürstlichen Beamten und der Forstbedienten Deputat-Holz betreffend
Enthaeltvermerke: enth.: 1) Schein sub Manu Celsissimi Principis Hermanni Werneri an den Vogt zur Driburg (Drieburg), um dem Rent-Meister zum Dringenberg, Doctori Widenbrück, auf dessen Verlangen 5 Buchen (büchen Bäume) zum nötigen Brandholz gegen offerierte billigmäßige Zahlung verabfolgen zu lassen, 2. Okt. 1702; 2) Fürst Herman Werner concediert dem Vogt Godtschalck Thorwesten zur Driburg (Drieburg), daß er an einem zur Driburgischen Vogtei gehörigen Kamp vorhandene Eichen ausrotten und für jeden Stamm 2 junge Eichen an bequemen Ort pflanzen lassen möge, 22. Nov. 1702; 3) Copia Concessionis Celsissimi Pricipis Francisci Arnoldi, daß dem Richter zu Nieheim, Christoph Schröder, aus dem Pömbsischen Gehölz auf drei nacheinander folgende Jahren citra Consequentiam jährlich zwölf Fuder Buchen-Brand-Holz unentgeltlich verabfolget werden soll, 19. Sept. 1704; 4) Rescriptum Camerae Paderbornensis an den Oberforst-Meister von Geismar intra triduum zu berichten, woran es hatte, daß die dem Rentmeister Brandt von Ostern 1729 bis 1730 achtzig, von 1730 bis 1731 siebzig und von Ostern laufenden Jahres 150 Fuder Deputat-Holzes rückständig sei, da selbiger jedoch von ihm allemal berechnet [sei], 17. Dez. 1731; 5) Verzeichnis des Brand-Holzes, so für Herrn Rentmeister Brand und Herrn Drosten zu Gelde angeschlagen, 18. März 1733; 6) Noch ein Verzeichnis, so für den Rentmeister Brandt zu Gelde angeschlagen, 5. Febr. 1735; 7) Rescriptum Camerae Paderbornensis an die Beamten des Oberamts Dringenberg wegen ihres Deputat-Holzes, daß sich dasselbe für diesmal noch, gleich [wie] im vorigen Jahr geschehen, mit Geld validieren zu lassen nicht ungeneigt sein werden, 15. Jan. 1738; 8) Mandatum von der angeordneten Holz-Commission an den Oberförster Carl Henrich Möller ergangen, dem Herrn Land-Drosten von Bucholtz und Rentmeister Brand zum Dringenberg, einem jeden ihr gewöhnliches jährliches Deputat-Holz ad hundertfünfzig Fuder einem jeglichen jedes mal sowohl pro Praeterito als Futuro richtig anzuweisen, 11. April 1739; 9) Oberförster Carl Möller avisiert Herrn Rentmeister Brandt, daß [er] sein Deputat-Holz des Nachmittags anweisen wolle, 13. April 1739; 10) Copia des von Hochfürstlicher Paderbörnischer Hof-Kammer an den Oberförster Carl Möller abgegangenen Mandati Referendi in puncto der dem Pedello Mathias alljährlich competierenden 12 Fuder Brand-Holz, 3. Jan. 1754; 11) Rescriptum Camerae, worin die eigenmächtige, ohne Anweisung vorgenommene Hauung des Deputat-Holzes verboten [wird], 30. März 1764; 12) Copia Clementissimi Rescripti an den Forst-Meister Westphalen, daß dem Rentmeister Hof-Kammer-Rat Budden sein Deputat-Holz in dem Holz-District, der Scharfe Stein genannt, angewiesen werden soll, 31. Juli 1775
- Former reference number
-
Loculus XV, Paket F Nr. 1-12
- Notes
-
Akte fehlt! Bitte nicht bestellen.
- Context
-
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 7. Forestalia
- Holding
-
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg
- Date of creation
-
1702-1775
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:27 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1702-1775