Urkunden
Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg bekennen, dass Hanns Jacob Tetzel von Vorra und Artelshoffen ihnen zur Befriedigung einer kaiserlichen, durch Wenzel Wisintzer überbrachten Forderung 3000 Gulden vorgestreckt habe und überweisen ihm die Einkünfte des Klingenhofes im Pflegamt Engelthal bis zur Höhe seines Darlehens. Siegler: die Stadt Nürnberg.
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, D-Laden, Urkunden 1132
- Alt-/Vorsignatur
-
S. I. L. 258 Nr. 1426
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anh. etwas verletztem Siegel
Überlieferung: Ausf.
Originaldatierung: G. Am Mittwochen den 31. Monats Tag Augusti etc. 1636
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1636
Monat: August
Tag: 31
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, D-Laden, Urkunden >> D-Laden, Urkunden (in chronologischer Reihung)
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, D-Laden, Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Bittelmayr, Georg
Tetzel, Hans Jakob
Wisintzer, Wenzel
- Indexbegriff Ort
-
Klingenhof
- Laufzeit
-
31.08.1636
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 31.08.1636