Grafik

Sylt - Vogelkoje

weitere Objektbezeichnung: Zeitschriftenillustration eines Holzstiches
Auf Sylt gab es 3 Vogelkojen: Kampen, Rantum und Eidum. Die 1767 erbaute Kampener Vogelkoje war die erste Entenfanganlage auf Sylt. Bis 1913 wurden in ihr jährlich etwa 25000 Enten gefangen, 1935 dann geschlossen und unter Naturschutz gestellt. Die Rantumer Vogelkoje wurde von 1880 bis 1927 genutzt. Heute zeigt lediglich der Süßwasserteich die frühere Nutzung an. Die Vogelkoje von Eidum wurde 1874 nagelegt und war bis 1934 in Betrieb. Heute steht sie unter Natur- und Denkmalschutz und ist Teil des Naturschutzgebiets "Rantumbecken". Vogelkojen sind Wildentenfanganlagen, die seit etwa dem 18. Jh. auf allen nordfriesischen Inseln betrieben wurden. Eine solche Kojenanlage ist etwa 2,5-4 ha groß und liegt in einem unbearbeiteten, mit dichtem Unterholz und starker Vegetation bewachsenen Gelände. in dessen Mitte der rd. 3000 qm große Kojenteich liegt. Von ihm gehen 4 bis 6 leicht gebogene, zu den Enden hin sich verjüngende Wassergräben aus, die mit Maschendraht überspannt sind und an deren Enden sich Reusen befinden. Damit fremde Einflüsse den Kojenfang nicht stören können, war die ganze Anlage mit einem Wassergraben umheben, der mittels einer Klappbrücke überwunden werden konnte. Die Abbildung zeigt eine der 3 Vogelkojen auf Sylt. Darstellung aus: "Die Gartenlaube, Illustrirtes Familienblatt, Verlag von Ernst Keil, Leipzig 1866, Nr. 24, S. 125". (11 Sylt)

DE-MUS-076111, Sylt 11 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Sylt 11
Weitere Nummer(n)
G 1607 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Holzstich; Druckverfahren
Inschrift/Beschriftung
Signatur: nummeriert Wo: o. M. Was: 125
Signatur: monogrammiert Wo: u. l. im Bild Was: EK X.A.W.A.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Vogelkoje auf der Insel Sylt.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Zeitungen/Zeitschriften (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Waffen, Ausrüstung, Bekleidung für die Jagd
Ikonographie: Teich, Tümpel
Ikonographie: Wasservögel
Ikonographie: Jagen, Jagd
Ikonographie: Bäume, Sträucher
Ikonographie: Dünenküste
Bezug (wo)
Sylt

Ereignis
Herstellung
(wann)
1866

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • 1866

Ähnliche Objekte (12)