Artikel
Sozialrechtliche Regelbedarfsleistungen: Kritik und Reformbedarf
Das Bundesverfassungsgericht hat 2010 die sozialrechtlichen Regelbedarfsleistungen für verfassungswidrig erklärt und Nachbesserungen gefordert. Im Juli 2014 hat nun das Bundesverfassungsgericht die eingeleiteten Maßnahmen als gerade noch verfassungsgemäß bewertet. Um aktuell die Regelbedarfsleistungen auf Grundlage der neuen Einkommens- und Verbrauchsstichprobe verfassungsgemäß zu berechnen, werden konkrete Vorschläge gemacht.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 95 ; Year: 2015 ; Issue: 1 ; Pages: 63-67 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Welfare, Well-Being, and Poverty: General
General Welfare; Well-Being
Welfare, Well-Being, and Poverty: Government Programs; Provision and Effects of Welfare Programs
- Thema
-
Öffentliche Sozialleistungen
Reform
Staatsrecht
Rechtsprechung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schüssler, Reinhard
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2015
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-015-1779-x
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Schüssler, Reinhard
- Springer
Entstanden
- 2015