Artikel

Zur Kritik der Kapitalmarktunion

Vor der Finanzkrise hatte die Liberalisierung der Kapitalmärkte zur Aufhebung der traditionellen Trennung zwischen bank- und marktbasierter Finanzierung geführt. Dadurch sind hybride Kapitalmärkte entstanden, bei denen die Verflechtung zwischen den einzelnen Marktsegmenten und Instituten die Risikoteilung verbessert. Das Vorhaben der EU-Kommission einer vertieften Kapitalmarktunion soll diesen Zusammenhang verstärken. Der Autor befürchtet aber, dass es die Systemstabilität gefährdet. Zudem widerspricht es den bisherigen Bemühungen um eine bessere Kontrolle und Regulierung des Bankenmarktes.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 96 ; Year: 2016 ; Issue: 12 ; Pages: 891-899 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Financial Aspects of Economic Integration
General Financial Markets: Government Policy and Regulation
Corporate Finance and Governance: Government Policy and Regulation

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Gabrisch, Hubert
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2016

DOI
doi:10.1007/s10273-016-2067-0
Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Gabrisch, Hubert
  • Springer

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)