Gliederung

Jazz-Festival

Die Akten zum Jazz-Festival wurden dem Kreisarchiv durch das Kulturamt der Stadt Viersen angeboten und gelangte am 30.08.2018 in den Kreisarchivstandort Viersen. Er umfasste 9 RM und erhielt im Akzessionsbuch des Archivs die Zugangsnummer 2018-22. Die Schriftstücke umfassen den Zeitraum von 1987-2005. Im Zeitraum von 1987 bis 2000 gehörte das Jazz-Festival zum Aufgabenbereich der Volkshochschule der Stadt Viersen. Hier wurde das Jazz-Festival unter der Aktenuntergruppe „Sondermaßnahmen“ in der Sachgruppe „Theater, Konzerte“ mit dem Aktenzeichen 44-70-30 geführt. Nach der Integration der stätischen Volkshochschule in die Kreisvolkshochschule Viersen ging die Zuständigkeit für das Jazz-Festival am 01.01.2001 an das städtische Kulturamt. Die Akten wurden nun unter der Aktenuntergruppe „Veranstaltungen (Theater, Konzerte, Literatur, Kunstvorträge)“ in der Sachgruppe „Jazz-Festival“ mit dem Aktenzeichen 41-20-23 angelegt. Obgleich die Organisation der Veranstaltung die Anlage von Aktenuntergruppen verlangte (z.B. die Gruppe „Verträge“), trugen alle Akten dasselbe Aktenzeichen. Die durchaus festzustellende Unterdifferenzierung erfolgte somit nicht auf Grundlage des Aktenplans, sondern als improvisierte Sachbearbeiterablage. Zum Bestand selbst ist anzumerken, dass er die Organisation der Veranstaltung umfassend überliefert. Neben den Verträgen der Künstler und des Personals, befindet sich u.a. auch eine anschauliche Pressedokumentation in den Beständen. Der Bestand war weitestgehend ungeordnet, weshalb vor der Verzeichnung eine Sortierung anhand der Aktengruppen vorgenommen wurde. Bearbeitet und verzeichnet wurde der Bestand von der Auszubildenden Julia Peters. Für die Bearbeitung wurden ungefähr neun Wochen gebraucht. Übernommen wurde eher jene Akten, die sich auf Künstler und Rezeption des Festivals bezogen, wohingegen Akten mit fiskalischen oder organisationstechnischen Bezug (u.a. Gewährung von Freikarten, Hotelunterbringung, etc.) ausgesondert wurden. Es wurde also vor allem der Sekundärwert der Überlieferung gewichtet. Nach der Feinbewertung wurden ungefähr 6 RM des Bestandes übernommen. Nach der Verzeichnung erfolgte die Verpackung in säurefreie Mappen. Zur weiteren technischen Bearbeitung, wie der Entmetallisierung, der Umbettung und der Verpackung in säurefreie Kartons, wurde der Bestand an Herrn Warnalis weitergereicht. Der Teilbestand gehört zum Bestand der Stadt Viersen ab 1970 und trägt somit die Signatur „B VIII 5 Neu-Viersen“. Weitere Vorgänge zum Jazz-Festival finden sich in den Niederschriften des Rates und des Kulturausschusses, in den Akten der Pressestelle, den Spielzeitheften der Kulturverwaltung, in der Aktengruppen „Öffentlichkeitsarbeit“ des Kulturamtes sowie in den Akten des Geschäftsbereichs III – hier insbesondere bei den Abteilungsbesprechungen des FB 50/II. Als Literaturhinweis sei hier die Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des Festivals genannt: Förderverein Festhalle Viersen u. Kulturabteilung der Stadt Viersen (Hg.): Fünfundzwanzig Jahre Jazzfestival Viersen, Viersen 2011.

Kontext
Viersen ab 1970 >> Kommunikation und Kultur (FB 90) >> Kultur >> Verwaltung kultureller Einrichtungen >> Festhalle - Veranstaltungen (Theater, Konzerte, Vorträge)
Bestand
I 6 Viersen ab 1970 Viersen ab 1970

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)