Akten
Urbar und Zinsbuch über das Rittergut Regensberg nach dem Ankauf durch das Hochstift Bamberg von Christoph von Wiesenthau im Jahre 1615
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Bamberg, Hofkammer, Akten und Bände Nr. 1698
- Alt-/Vorsignatur
-
A 221/V Nr. 1820
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Hochstift Bamberg, Hofkammer, Akten und Bände >> Aktenpläne endgültig aufgestellter Fonds >> Hochstift Bamberg, Zentralbehörden >> Aktenplan Hofkammer >> 4. Hochstiftischisches Territorium: Besitz- und Rechteverwaltung, Besitzveränderungen >> 4.1 Aufsicht über Besitz- und Rechteverwaltung in den Hochstiftsämter >> 4.1.9 Gößweinstein, Amt (mit Amt Regensberg)
- Bestand
-
Hochstift Bamberg, Hofkammer, Akten und Bände
- Indexbegriff Ort
-
Bamberg, Hochstift, Hofkammer
Wiesenthau, Christoph von
Regensberg (Gde. Weingarts, Lk Forchheim), Wiesenthau (adel. Fam.)
Regensberg (Gde. Weingarts, Lk Forchheim), Rittergut
Gößweinstein (Lk Pegnitz), Amt (Hst. Bamberg)
Regensberg (Gde. Weingarts, Lk Forchheim), Amt (Hst. Bamberg)
Regensberg (Gde. Weingarts, Lk Forchheim)
Weingarts (Lk Forchheim)
Obernerrenbach
Großenohe (Gde. Kappel, Lk Forchheim)
Kemmathen (Gde. Kappel, Lk Forchheim)
Igensdorf (Lk Forchheim)
Oberehrenbach (Lk Forchheim)
Stöckach (Lk Forchheim)
Pommer (Lk Forchheim)
Leutenbach (Lk Forchheim)
Kunreuth (Lk Forchheim)
Dietzhof (Gde. Leutenbach, Lk Forchheim)
Dachstadt (Lk Forchheim)
Buckenreuth (Gde. Wohlmuthshüll, Lk Ebermannstadt)
- Laufzeit
-
1618-1627
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:37 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1618-1627