Archivale

Korrespondenz zum Rittergut Wawitz [Aktenstück, das Rittergut Wawitz betr.]

Enthält: [001] Lehnsbrief für Caspar Rudolph von Metzradt auff Drösse (Budissin, 20.02.1699)
[002] Lehnsbrief für Christian Gottlob von Metzradt aus dem Hause Drösa (Budissin, 29.10.1721).- [003] Lehnsbrief für Wolff Adolph von Zetzschwiz, Vice Hoffrichter zu Budißin (Budissin, 12.08.1724).- [004] Lehnsbrief für Christian Gottlob von Metzradt auf Ober- und Nieder-Kotitz (Budissin, 11.08.1729).- [005] Lehnsbrief für Christian Gottlob von Metzradt auf Drehsa und Wawitz (Budissin, 20.05.1733).- [006] Lehnsbrief für Caspar Rudolph Gottlob von Metzradt (Budissin, 07.06.1752).- [007] Lehnsbrief für Christian Gottlob Wilhelm von Metzradt (Budissin, 12.07.1752).- [008] Lehnsbrief für Caspar Rudolf Gottlob von Metzradt auf Dressa (Budissin, 10.03.1755).- [009] Grenz-Protokolle und Gerechtsame des Ritterguts Wawitz (1750, 1760, 1766, 1772, 1775, 1777, 1782, 1800).-
[010] Vieh-Pacht-Contract zwischen Caspar Rudolph Gottlob von Metzradt auf Dressa zund Wawitz und Hannß Simancken (Drehsa, 31.08.1757)
mit Quittung von Metzradt über den Empfang von 15 Talern Pachtgeld (Dressa, 14.12.1757).- [011] Pacht-Contract zwischen Caspar Rudolph Gottlob von Metzradt auf Dressa und Wawiz und Johann Simancken (Dressa, 01.03.1758)
mit Quittung von Metzradt über 30 Taler bezahlte halbjährliche Pacht (Drehsa, 29.09.1758).- [012] Pacht-Contract zwischen Caspar Rudolph Gottlob von Metzradt auf Dressa und Wawiz und Hannss Simancken von Kittlitz (Dressa,, 17.03.1759)
mit Inventarium.- [013] Punctation über das Guth Wawiz, das Caspar Rudolph Gottlob von Metzradt auf Dressa und Wawiz an Johann August von Waerßdorff, auf Rodewiz etc. verkauft (Wawitz, 20.10.1767).- [014] Nutzungs-Anschlag des Ritter-Guthes Wawitz (Wawitz, 10.01.1769).- [015] Praeliminar-Unterhandlung und Praeliminar-Kauff zwischen Caspar Rudolph Gottlob von Metzradt auf Drehsa und Wawitz und Christoph Heinrich Schmidt, Uhrmacher zu Herrnhuth, über das Lehngut Wawiz (Drehsa, 24.04.1771).- [016] Consignatio der auf Dressa und Wawitz extrahirten Consense und Confirmationen [26. November 1753 bis 15. Juni 1767] (Bu-dissin, 14.12.1771).- [017] Praeliminariter verabredeter Kauf-Contract zwischen Caspar Rudolph Gottlob von Metzradt auf Drehsa und Wawitz und Chri-stoph Heinrich Schmidt, Uhrmacher zu Herrnhuth, über das Lehn-Gut Wawitz (Drehsa, 10.03.1772).- [018] Kaufvertrag über das Ritter- und Mannlehen Guth Wawitz zwischen Caspar Rudolph Gottlob von Metzradt auf Drehsa und Wa-witz und Christoph Heinrich Schmidt, Uhrmacher zu Herrnhuth (Drehsa, 20.03.1772).- [019] Verzichtleistung der Frau Henriette Friederike von Metzradt, geb. von Zeigler und Klipphausen, zu Dressa auf ihre Ansprüche an das Gut Wawitz und Genehmigung de Verzeichtleistung durch den Landvogt Hieronymus Friedrich von Stammer (Budissin, 21.03.1772).- [020] Ober-Amts-Vollziehung des Landvogts Hieronymus Friedrich von Stammer über die Löschung der Oberamts-Confirmation über 2000 Taler Kauff- und Erbe Gelder aus das Guth Dressa und Wawitz (Budissin, 21.03.1772).-[021] Revers der bei Erkaufung des Mannlehen-Guthes Wawitz des Christoph Heinrich Schmidt zu Mit-Belehnten angenommenen Paul Schneider, Secretarius, Johann Gottlieb Reichelt, Leinwandhändler in Herrnhut, und David Hanß, Freyhaus-Besitzer (Herrnhut, 24.03.1772).-
[022] Cantzley Schein der Churfl. Sächs. Ober-Amts-Canzley über die erfolgte Verzichtleistung der Frau Henriette Friederike von Metzradt, geb. von Zeigler und Klipphausen zu Drehsa (Budissin, 06.05.1772).- [023] Consens des Landvogts Hieronymus Friedrich von Stammer zu der auf Wawitz gerichteten Verzichtleistung des Johann Chri-stoph Prenzel auf Lehn (Budissin, 11.05.1772).- [024] Cassation des Ober-Amts Consenses des Caspar Rudolph Gottlob von Metzradt auf Drehsa und Wawitz durch Landvogt Hiero-nymus Friedrich von Stammer (Budissin, 10.06.1772).- [025] Consens des Landvogts Hieronymus Friedrich von Stammer zu der auf Wawitz gerichteten Verzichtleistung des Friedrich Gottlob Riessner, Stadt-Zoll-Einnehmer und Wagemeister zu Budissin (Budissin, 10.10.1772).- [026] Bescheinigung des Johann Gottlob Schenck, daß auf die Hypothec von Wawiz wegen des Rießnerischen und Schenckschen Capitals renunciret worden (Budissin, 10.10.1772).- [027] Recognition des Landvogts Hieronymus Friedrich von Stammer über verschiedene Zahlungen (Budissin, 05.12.1772).- [028] Entwurf zu einem Lehns-revers (ca. 1772).- [029] Dank ausgesprochener Bedenken wegen Absendung von 1000 M. an Schmidt in Herrnhut (ca. 1772-1780).- [030] Erklärung des Landes-Commissarius Caspar Rudolph Gottlob von Metzradt auf Drehsa und Wawitz über Verabfolgung der seinem Unterthanen Johannen Janschen zugefallenen weiblichen Gerade (Drehsa, 27.11.1775).- [031] Recognition des Landvogts Hieronymus Friedrich von Stammer für den Landes-Commissarius Caspar Rudolph Gottlob von Metzradt auf Drehsa und Wawitz über gelöschte und cassierte Ober-Amts-Consense und Confirmationen auf das Gut Wawitz (Budissin, 24.01.1776).- [032] Pachtvertrag zwischen Christoph Heinrich Schmidt, Erb-Herrn und Gerichts-Herrn auf Wawitz, und Peter Langen von Wawitz (Wawitz, 06.02.1778).- [033] Inventarium über das Ritterguth Wawitz bei der Übergabe an Pächter Peter Langen (Wawitz, 06.05.1778).- [034 - 037] Bescheinigung des Churfl. Sächs. Ober-Post-Amts über die Lieferung eines Paquets mit 1000 M. an Schmidt in Herrnhut (Budis-sin, 07.11.1780, 05.12.1780, 12.12.1780, 19.12.1780).- [038] Quittung der Churfl. Sächs. Ober-Amts-Canzlei über den Empfang von zus. 1 Rth. 18 Gr. 3 Pf. (Budissin, 30.12.1780).- [039] Bitte des Christoph Heinrich Schmidt um Einwilligung in den Verkauf seines Mannlehen Ritterguths Wawitz an Herrn [Johann] Pauli, Kaufmann und Handelsmann in Budissin (Wawitz, 1780).- [040] Abrechnungs- und Übersichtszettel über verschiedene Gebühren, Stempelpapier, Zeichen etc. (ca. 1780-1800).- [041] Gebühren-Erklärung der Churfl. Sächs. Amts-Canzley zu Görlitz über zus. 3 Rth. 17 Gr. 3 Pf. (Görlitz, 28.03.1781).- [042] Verzeichnis von Post-Porto-Auslagen vom Jahre 1780-1781 (11.04.1781).-
[043]Quittung der Churfl. Sächs. Ober-Amts-Canzley zu Budissin über zus. 1 Rth. 4 Gr. 3 Pf. für eine Recognition über Refixion des Kauffanschlags von dem Guthe Wawitz (Budissin, 12.04.1781).- [044] Quittung des Landsteuersekretärs Gotthelf Pitterlin über zus. 8 Rth. 7 Gr. für die Einwilligung der Landstände in den Verkauf und die Überreichung des Mann Lehnguths Wawitz an Johann Pauli (03.05.1781).- [045] Liquidatio des bisher beim Rittergutsankaufe Wawitz etc. bezahlten Kosten im Betrage von zus. 38 Thaler 5 Groschen 6 Pf. (Budissin, 07.05.1781).- [046 a + b] Contract zwischen Johann Pauli auf Wawitz und Georg Urban wegen der Verpachtung des Guths Wawitz von Walpurgis 1781 bis dahin 1791 (Wawitz, 08.05.1781) enthält eine Erklärung des Georg Urban auf Annulierung des XIV. § des Contracts (Budissin, 17.03.1799) sowie eine Quittung des Johann Pauli über den Empfang von 143 Rth. 12 Groschen als den Termin Michaelis 1781 (Budissin, 30.11.1781).- [047] Quittung der Anna Rosina verw. Jährigen, geb. Hauptmannin über empfangene 100 Thaler aus dem lawaldischen Kirchen Altario und Cession der 1000 M. die sie in dem von ihrem Sohne Johann Georg Jährigen, sitzenden väterl. Lehn Guthes zu Schönbach, zu sondern hatte (Schönbach, 24.06.1781).- [048] Liquidatio über des Kaufmanns Johann Pauli Ankauf des Ritterguths Wawitz von Uhrmacher Schmidt in Herrnhut cum annetis betr. anno 1780 (Budissin, 27.08.1781).-
[049] Rechnung der Churfl. Sächs. Ober-Amts-Canzley für Johann Pauli etc. über Lehnsgebühren (Budissin, 14.09.1781).- [050] Brief des Christoph Heinrich Schmidt an Herrn Johann Pauli (Kleinwelka, 23.09.1781).- [051] Quittung des Christoph Heinrich Schmidt an Johann Pauli über den Empfang von allen für Wawitz festgesetzten Kauf-Termin-Gelder und Zinsen (Herrnhut, 04.10.1781)
enthält auch Attest des Friedrich Philipp Jacob Riegelmann über die Richtigkeit der vorstehende Quittung (Berthelsdorf, 08.11.1781).- [052] Liquidatio Christoph Heinrich Schmidt betr. Kaufcontract des Gutes Wawitz samt Vergleich über gewisse Punkte in demselben (1781 ?).- [053] Ausgestellte Rechnung über zusammen 7 Taler 22 Groschen (1781 ?).- [054] Quittung des Johann Gottlob Schenck über empfangene 5 Reichstaler einjährl. Gerichtshaltersalarium vom Rittergute Wawitz von Walpurgis 1785 bis dahin 1786 (Budissin, 01.05.1786) Ebenso von Walpurgis 1786 bis Walpurgis 1787 (Budissin, 10.01.1787).- [055 - 060] Quittung des Johann Gottlob Schenck, Justitiar zu Wawitz, über empfangene 5 Reichstaler Honorarium auf 1 Jahr von Walpurgis 1787 bis dahin 1788 von dem Rittergute Wawitz (Budissin, 01.05.1788)
auch von 1790-93, 1794/95, 1795/96, 1796/97.- [061] Übersendung von 6 Talern 7 Groschen Wawitzer Gerichtshalterhonorar bis Ostern 97 auf 1 Jahr durch Johann Gottlob Schenck und Bitte, diesen Betrag auf die ihm (Schenck) communicirte Zinßberechnung vom 15. februar a. c. abzuschreiben und ihm we-gen der noch differenten 5 Taler in der Noackschen Rechnung eine Quittung mitzuteilen (Budissin, 04.05.1797).- [062] Quittung des A. Nostitz und Jänckendorf an Wawitz über empfangene extraordinaire Anlage- und Gewerbesteuer von 1 Taler und 9 Groschen (Budissin, 22.06.1797).- [063] Quittung des A. Nostitz und Jänckendorf an Wawitz über empfangene Personensteuer auf den Termin Johannis 1797 im Betrage von 2 Talern (Budissin, 22.06.1797).- [064] Quittung des Johann Gottlob Schenck, über empfangene 5 Reichtstaler Gerichtshaltersalarium von Ostern 1797 bis Ostern 1798 von dem Rittergute Wawitz (Budissin, 08.04.1798).- [064 a] Erklärung des George Urban auf Annulierung des XIV. § des Kaufvertrages von 1781, 8. Mai (Budissin, 17.03.1799).- [065 a + b] Nachricht der Landstände des Marggraffthums Oberlausitz über die am Landtage Elisabeth [19. November] 1798 zu Betreitung, des bey der Brandversicherungs-Societät vom 1. November 1797 bis letzten Oktober 1798 entstandenen Bedürfnisses gefaßten Beschlüsse (Budissin, 19.11.1799).- [066] Quittung des Ernst Carl Gotthelf von Kiesenwetter an Wawitz über empfangene extraordinair Anlage und Gewerbesteuer auf das Jahr 1799 im Betrage von 1 Taler und 9 Groschen (Budissin, 04.02.1800).- [067] Ebenso über empfangene Personensteuer auf den Termin Weihnachten 1799 im Betrage von 2 Talern (Budissin, 04.02.1800).- [068, 069] Ebenso über empfangenen Brandversicherungsbeitrag auf das 12. [und 13.] Societätsjahr im Betrage von 13 Talern, 5 Groschen, 6 Pfennigen (Budissin, 04.02.1800).- [070] Quittung des A. Nostitz und Jänkendorf an Wawitz über empfangene extraordinair Anlage und Gewerbesteuer auf das Jahr 1800 im Betrage von 1 Taler, 9 Groschen (Budissin, 23.02.1801).- [071] Ebenso über die empfangene Personensteuer auf den Termin Weihnachten 1800 im Betrage von 2 Talern (Budissin, 23.02.1801).- [072] Nachricht der Oberlausitzer Landstände über die zu Betreitung, des bey der Brandversicherungs-Societät vom 1. November 1799 bis letzten Oktober 1800 entstandenen Bedürfnisses gefaßten Beschlüsse (Budissin, 19.11.1801).- [073] Quittung des Ernst Carl Gotthelf von Kiesenwetter an Wawitz über empfangene extraordinair Anlage und Gewerbesteuer auf das Jahr 1801 im Betrage von 1 Taler und 9 Groschen (Budissin, 12.02.1802).- [074] Ebenso über empfangene Personensteuer auf den Termin Weihnachten 1801 im Betrage von 2 Talern (Budissin, 12.02.1802).- [075] Ebenso über empfangenen Brandversicherungsbeitrag auf das 14. Societätsjahr im Betrage von 6 Talern, 14 Groschen, 9 Pfen-nige (Budissin, 12.02.1802).- [076] Inventarium des Ritterguts zu Wawitz (23.04.1802).- [077 a + b] Nachricht der Oberlausitzer Landstände über die zu Betreitung, des bey der Brandversicherungs-Societät vom 1. November 1800 bis 1801 entstandenen Bedürfnisses gefaßten Beschlüsse (Budissin, 19.11.1802).- [078] Quittung des A. Nostitz und Jänckendorf an Wawitz über empfangene extraordinair Anlage und Gewerbesteuer auf das Jahr 1802 im Betrage von 1 Taler und 9 Groschen (Budissin, 28.01.1803).- [079] Ebenso über empfangene Personensteuer auf den Termin Weihnachten 1802 im Betrage von 2 Talern (Budissin, 28.01.1803).- [080] Ebenso über empfangenen Brandversicherungsbeitrag auf das 15. Societätsjahr im Betrage von 6 Talern, 14 Groschen, 9 Pfen-nige (Budissin, 28.01.1803).- [081] Nachricht der Oberlausitzer Landstände über die zu Betreitung, des bey der Brandversicherungs-Societät vom 1. November 1801 bis letzten Oktober 1802 entstandenen Bedürfnisses gefaßten Beschlüsse (Budissin, 19.11.1802).- [082] Quittung des Ernst Carl Gotthelf von Kiesenwetter an Wawitz über empfangene extraordinair Anlage und Gewerbesteuer auf das Jahr 1803 im Betrage von 1 Taler und 17 Groschen (Budissin, 25.01.1804).- [083] Ebenso über empfangene Personensteuer auf den Termin Weihnachten 1803 im Betrage von 2 Talern (Budissin, 25.01.1804).- [084] Ebenso über empfangenen Brandversicherungsbeitrag auf das 16. Societätsjahr im Betrage von 3 Talern, 13 Groschen, 3 Pfen-nige (Budissin, 25.01.1804).- [085] Nachricht der Oberlausitzer Landstände über die zu Betreitung, des bey der Brandversicherungs-Societät vom 1. November 1802 bis letzten Oktober 1803 entstandenen Bedürfnisses gefaßten Beschlüsse (Budissin, 19.11.1804).- [086] Quittung des Friedrich August Adolph von Gersdorff an Wawitz über empfangene extraordinair Anlage und Gewerbesteuer auf das Jahr 1804 im Betrage von 3 Talern und 13 Groschen (Budissin, 05.02.1805).- [087] Ebenso über empfangene Personensteuer auf den Termin Weihnachten 1804 im Betrage von 2 Talern (Budissin, 05.02.1805).- [088] Ebenso über empfangenen Brandversicherungsbeitrag auf das 17. Societätsjahr im Betrage von 2 Talern, 15 Groschen (Budis-sin, 05.02.1805).- [089] Quittung des Clemens August Clauswitz an Johann Pauli über empfangene 5 Taler Honorar für die Wawitzer Gerichtsdirektion dato von Walpurgis 1804 bis dahin 1805 (Bautzen, 25.04.1805).- [090 - 093] Lehnsbriefe an Dr. Andreas August Hering, Carl Christian Hering, Gottlob Ferdinand Hering und Heinrich Victor Hering über je ein Viertel von Wawitz (Budissin, 23.01.1807).- [094] Quittung des E[rnst] G[eorg] von Gersdorff über den Empfang der von Wawitz pro Mense Septembr anni currentis ausgeschrei-benen 2 Rauchsteuern etc. im Betrage von 3 Talern, 21 Groschen, 4 Pfennig (Budissin, 23.09.1815).- [095 - 138] Einnahmen und Ausgaberechnungen in Wawitz (1791-1793, 1796-1798, 1802-1804)

Archivaliensignatur
68002 - 8
Umfang
Umfang in Blatt: 9 nn. Bl., 348 nn. Bl.
Sonstige Erschließungsangaben
Band: Größe: 355 x 60 x 220 mm

Kontext
Handschriftensammlung U III >> 3. Andere Handschriften und Drucke
Bestand
68002 Handschriftensammlung U III

Provenienz
Ratsarchiv Bautzen
Laufzeit
20. Februar 1699 - 23. September 1815

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 07:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archivverbund Stadtarchiv/Staatsfilialarchiv Bautzen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Ratsarchiv Bautzen

Entstanden

  • 20. Februar 1699 - 23. September 1815

Ähnliche Objekte (12)