Urkunde

Kaufzettel: Gerhard von Wissenberg und seine Ehefrau Druy verkaufen erblich an Lubbert von Hatzfeld, Dekan der Kirche zu Xanten, alle ihre Rechte, die sie zuvor zu Leibgewinnsrecht von den Provisoren der großen Almosen zu Xanten gewonnen hatten an 4 holländischen Morgen Landes und zugehörigem Haus und Bongart gen. Herings lant, gelegen im Amt Xanten upgen Roess im Lampeler Feld. Der Dekan hat dafür 260 Taler zu je 30 Stüber sowie 1 Rosennobel und 1 Doppeldukaten in folgenden Raten zu zahlen gelobt: 100 Reichstaler binnen 14 Tagen und den Rest im folgenden August. Das Land ist zehntfrei und zinst nur jährlich an Martini [11. November] 1 Malter Roggen und 2½ Malter Hafer Xantener Maßes an den Provisor der Almosen zu Xanten und 1 alten Schild an den Propst zu Kleve. Bei Handwechsel ist dem Provisor jeweils 1 Goldgulden zu zahlen. Nach Empfang des Kaufgeldes sollen die Verkäufer ihr Recht übertragen, verzichten und Währschaft geloben, wie es Erbkaufsrecht ist. Käufer und Verkäufer haben je einen Kaufzettel erhalten. Zeugen waren Otto Vonhof, Rutger Kerstgens, Gerhart Hais und Gerhart Moell. ... 1600 den 15 dag Aprilis ...

Archivalientitel
Gut opgen Roes, zur Präsentiarie gehörig
Formalbeschreibung
Überlieferungsart: Ausfertigung (?)
Material
Papier

Kontext
Xanten, Viktorstift, Akten (AA 0567) >> 1. Akten >> 1.5. Besitzungen und Rechte >> 1.5.5. Pacht- und sonstige Güter >> Gut opgen Roes, zur Präsentiarie gehörig
Bestand
AA 0567 Xanten, Viktorstift, Akten (AA 0567)

Laufzeit
1600 April 15

Weitere Objektseiten
Provenienz
Diverse Registraturbildner
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1600 April 15

Ähnliche Objekte (12)