Akten

Band 26: "Tagebuch 1964 - Juli 1970" - Zeitungsausschnitte, Briefe etc. aus den Jahre 1945, 1964 - 1970

Enthält: S.1 Einladung zu der am 24.11.1945 stattfindenden Gründungsversammlung der "Christlich-Demokratische n Partei Düsseldorf", o.D. [Kopie] S.2 "Wie es zur Gründung der CDU kam. Ein neues Buch von Leo Schwering über die Anfänge der CDU im Rheinland und Westfalen" von Josef Hofmann (Aachener Volkszeitung vom 10.1.1964) S.3 - 5 Maschinenschriftl. Manuskript der Rezension des Buches "Frühgeschichte der Christlich-Demokratischen Union " von Leo Schwering durch Otto Schmidt, o.D. [Kopie] S.6 "Die ersten Jahre der rheinischen CDU" von W. Hensel (RP vom 16.1.1964) S.7 "Dr. Hensel lädt 1000 Kinder ein" (ohne Nachweis vom 2.12.1964): Notiz zu einer Sonderaufführung des Spiels "Weihnachten auf dem Marktplatz" von Henri Ghéon für Kinder von Angehörigen der Stadtverwaltung Düsseldorf im Düsseldorfer Schauspielhaus anläßlich des Ausscheidens des Oberstadtdirektors, o.D. S.8 "Das Königreich in der Wüste (I): Jordanien lebt hauptsächlich von überhöhten Importzöllen. Die Einfuhr von Kraftwagen ist mit einem Zuschlag von 90 Prozent belastet - Polizei ist für Flüchtlinge zuständig" von W. Hensel (Handelsblatt vom 16.2.1965) S.9 "Das Königreich in der Wüste (II): Die Bundesrepublik genießt hohes Ansehen in Jordanien. Der Begriff 'Israel' wird nur in Gänsefüßchen gebraucht - Haß gegen den jungen Nachbarn" von W. Hensel (Handelsblatt vom 17.2.1965) S.10 W. Hensel; Zur persönlichen Vorstellung gebeten ... . Einige Ratschläge für Bewerber um leitende Stellen in Kommunalverwaltungen. In: Kommunalpolitische Blätter (1965), Nr.5, S.161f S.11 Vorstellung W. Hensels anläßlich seiner Tätigkeit als Dozent an der Universität Pittsburgh, vom 18.3.1965 S.12 Ankündigung einer Vorlesung W. Hensels am 9.4.1965 an der Universität Pittsburgh, o.D. S.13 "A World War II 'Phoenix': Dusseldorf arising from ashes" von Michael Drapkin (The Pittsburgh Press vom 11.4.1965) S.14 Ankündigung einer Vorlesung W. Hensels am 25.3.1965 an der Universität Pittsburgh, o.D. S.15 "Dr. Walther Hensel ..." (DN vom 13.4.1965): Notiz zu seinem Aufenthalt in Pittsburgh. S.16 Ankündigung einer Vorlesung W. Hensels am 21.4.1965 an der Universität Pittsburgh, o.D. S.17 "Planning authority lectures today" (The Daily Utah Chronicle vom 27.4.1965): Notiz zu seinem Aufenthalt in Pittsburgh. S.18 "Impressed with this fine community" (Mt. Lebanon News vom 29.4.1965): Bericht von seinem Aufenthalt in den USA. S.19 - 20 Der "Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge " an W. Hensel am 30.4.1965: Dankschreiben aus Anlaß seines Ausscheidens als Vorsitzender des Kreisverbandes Düsseldorf. S.21 "Dr. Walther Hensel ..." (DN vom 15.5.1965): Notiz von seiner Rückkehr aus den USA. S.22 Kurt Birrenbach an W. Hensel am 11.6.1965: Dankschreiben für die Überlassung seiner Erinnerungsschrift "Wechselnde Pfade". S.23 Auszug aus einem Interview mit OB Becker. In: Das junge Rathaus (1965), Mai-Heft, S.21 S.24 "Die Zukunft ist wichtiger als die Vergangenheit. Diskussion im CDU-Forum über die deutsche Nahost-Politik" von Hellmut Hartmann (RP vom 16.6.1965) S.25 Einladung zur Mitgliederversammlung der "Nordwestdeutschen Krankenhausgesellschaft" am 21.6.1965, o.D. S.26 "Kritik an der Pflegesatzverordnung. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft kündigt Protestaktionen an" (Stuttgarter Zeitung vom 5.7.1965) S.27 " Krankenhäuser in Not: Pflichtjahr für Mädchen - der Ausweg? Es fehlen 20000 Schwestern und 10000 Pflegehelferinnen" von Friedrich Kassebeer (DW vom 28.7.1965) S.28 "Dr. Hensel reiste für die UNO. Düsseldorfs früherer Oberstadtdirektor sprach vor den Jonges" (DN vom 29.7.1965) Artikel zu einem Vortrag über seine Jordanienreise. S.29 " Grafenbergs größtes Rennereignis ..." (DWS vom 1.-15.8.1965) [Bild] Zeigt den "Großen Preis von Nordrhein-Westfalen". S.30 Im Düsseldorfer CDU-Forum: "Die Deutschen, die Israelis und die Araber". In: Monatsblatt (Rheinland) (1965), Nr.8, o.S. S.31 "Kurt Birrenbach - ein Minister von morgen? Amtsqualifikation ohne Postenhascherei" von Theo Sommer (AWJ vom 27.8.1965) S.32 - 69 Manuskript einer Sendung des WDR II vom 28.8.1965 mit dem Titel "'Die Stunde Null' - Eine Dokumentation über die Begegnung von Engländern und Deutschen vor 20 Jahren", o.D. U.a. auch Äußerungen von Oswald Petersen zur Situation Düsseldorfer Künstler. S.70 Ernst-Egbert Pohl an W. Hensel am 15.9.1965: Dankschreiben aus Anlaß von Geburtstagsglückwünschen. S.71 - 72 "800 Millionen Mark Defizit" von W. Hensel (DW vom 18.9.1965): Äußert sich zu Fragen des Krankenhauswesens. S.73 - 74 W. Hensel; Afro-asiatische Studenten und Praktikanten in der Landeshauptstadt Düsseldorf. In: Afro-Asia (Herbst 1963), S.15 - S.17 [lt. Bd.18, S.220, Informationsschrift zum fünfjährigen Bestehen der Afro-asiatischen Freunde Düsseldorf , Dezember 1963] S.75 Einladung durch Otto Flehinghaus zu einer Vortragsveranstaltung des "Evangelischen Arbeitsausschusses Düsseldorf" am 19.11.1965 mit W. Hensel zu dem Thema "Brennende Fragen des Krankenhauswesens", vom November 1965 S.76 Paul Henckels an W. Hensel o.D.: Dankschreiben aus Anlaß von Geburtstagsglückwünschen. S.77 - 78 Einladung und Tagungsfolge der 5. Fachtagung der "Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU" am 4.12.1965 zu dem Thema "Die Sorge der Gemeinde um das Krankenhaus", o.D. S.79 "CDU Düsseldorf hielt Rückschau. Feier zum 20jährigen Bestehen - Dr.Hensel: Demokratie noch nicht gesichert" (RP vom 4.12.1965) S.80 - 91 Maschinenschriftl. Manuskript der Ansprache W. Hensels anläßlich der Feier des 20jährigen Bestehens der CDU Düsseldorf am 2.12.1965, o.D. Äußert sich u.a. zur Gründung der CDU. S.92 Direktor W. Jung an W. Hensel am 7.12.1965: Dankschreiben anläßlich der Einladung zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft. S.93 "Hensel politisch aktiv. Er soll Kreisparteivorsitzender der CDU werden" (RP vom 8.12.1965) S.94 "Fädelt Sachen ein" (Kölnische Rundschau vom 9.12.1965): Bericht zu W. Hensels politischen Aktivitäten. S.95 "Ein Wort zum 20jährigen Bestehen der Allgemeinen ..." von W. Hensel (AWJ vom 11.3.1966): Äußert sich in erster Linie zur Person Karl Marx'. S.96 - 97 W. Hensel; Krankenhäuser - Sorgen der Gemeinden. In: Kommunalpolitische Blätter (1965), Nr.24, S.1219 - S.1222 S.98 "Zum neuen Vorsitzenden der CDU ...". In: Deutsches Monatsblatt (1966), Nr.1, o.S. Notiz von der Wahl W. Hensels. S.99 Hellmut Lauffs an W. Hensel am 20.1.1966: Dankschreiben mit gleichzeitigen Glückwünschen zur Wahl zum Vorsitzenden der Düsseldorfer CDU. S.100 "Stadtkämmerer Dr. Reisinger nahm Abschied" (DWS vom 16.-28.2.1966) S.101 Rudolf Reisinger an W. Hensel am 12.2.1966: Dankschreiben anläßlich seiner Verabschiedung. S.102 "Auf den Spuren der alten Griechen. Walter Hensel auf Kreuzfahrt in der Türkei / Es ging um drei Hobbies" von Rolf Jung (RP vom 13.5.1966) S.103 - 106 Wahlkampfprospekt der CDU anläßlich der Landtagswahl vom 10.7.1966 mit W. Hensel als Kandidat im Wahlkreis 44, o.D. S.107 W. Hensel an die Bürger des Wahlkreises 44 im Juni 1966 betr. seine Kandidatur zur Landtagswahl am 10.7.1966 S.108 Peter Müller an die Bürger des Wahlkreises 44 im Juni 1966 betr. W. Hensels Kandidatur zur Landtagswahl am 10.7.1966 S.109 Bild W. Hensels anläßlich seiner Kandidatur zur Landtagswahl am 10.7.1966, o.D. S.110 "Politiker der ersten Stunde. Dr. Hensel: Entstehung der Landeshauptstadt" (DN vom 26.8.1966): Artikel zu einer Sendung mit W. Hensel im Westdeutschen Fernsehen. S.111 "Schwierigkeiten unserer Regierungsform. Dr. Dr. Walter Hensel sprach vor dem Männerwerk im Sozialseminar" (Der Weg vom 4.12.1966) S.112 "Auch im Ruhestand keine Langeweile. Pensionierte Kommunalpolitiker plaudern privat" (DN vom 24.12.1966) Biographisches zu W. Hensel, R. Rausch und R. Reisinger. S.113 Käte Venderay an W. Hensel, Weihnachten 1966: Weihnachtswünsche. S.114 - 118 Maschinenschriftl. Manuskript der Ansprache W. Hensels bei der Gedenkstunde für Karl Marx am 15.1.1967, o.D. S.119 "Guter Eindruck von Jordanien. Dr. Hensel berichtete als UN-Sachverständiger vor Juristen" (RP vom 20.1.1967) S.120 Einladung zur Gedenkstunde für den am 15.12.1966 verstorbenen Karl Marx im Düsseldorfer Schauspielhaus am 15.1.1967, o.D. S.121 - 122 Herta Caracciola an W. Hensel am 10.6.1967: Äußert sich zu einer Rede W. Hensels für Israel auf dem Schadow-Platz [im Zusammenhang mit dem 6-Tage-Krieg?]. S.123 "Im Schatten des Ararat. Dr. Walther Hensel über seine Reise in die Ost-Türkei" (RP vom 14.12.1967) S.124 - 131 Maschinenschriftl. Manuskript der Ansprache W. Hensels anläßlich der Gedenkstunde zum 100. Geburtstag von Arthur Schloßmann in der Universität am 16.12.1967 mit dem Titel "Professor Arthur Schlossmann und Düsseldorf", o.D. S.132 "Er war der Vater der Universität. Hundertster Geburtstag von Arthur Schlossmann festlich begangen" von Karlheinz Welkens (RP vom 18.12.1967) S.133 Erna Eckstein an Edith Hensel im Dezember 1967: Dankschreiben. S.134 John Paice an W. Hensel am 9.3.1968: Dankschreiben mit Bemerkungen zur gemeinsamen Vergangenheit. S.135 Udo Klausa an W. Hensel am 22.3.1968: Äußert sich zu W. Hensels Erinnerungsschrift "Wechselnde Pfade". S.136 "Damen-Clubs" (RP vom 10.5.1968): Leserbrief von K.A. Marchant zur Geschichte eines von Edith Hensel gegründeten Damen-Clubs. S.137 - 139 Maschinenschriftl. Manuskript der Ansprache W. Hensels in der Gedenkfeier für Karl Arnold am 29.6.1968 im Landtag, o.D. S.140 Dr. Vollmer, Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, an W. Hensel am 23.7.1968: Dankschreiben für die Überlassung einer Erinnerungsniederschrift W. Hensels über Karl Arnold. S.141 - 152 Maschinenschriftl. Manuskript der Erinnerungen W. Hensels an Karl Arnold von Juni 1968, Zudem Äußerungen zum rheinischen Widerstand und zur Gründung der CDU. S.153 - 154 Josef Odenthal; Ein bemerkenswertes Datum. Die große Bürgerversammlung am 26.August 1968. In: Das Tor, XXXIV. Jg. (1968), Heft 10, S.186f: Bericht von der von den "Düsseldorfer Jonges" einberufenen Bürgerversammlung zum sog. "Rietdorf-Gutachten" betr. die staatliche und kommunale Neuordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. S.155 - 156 Manuskript eines Gespräches mit Beate Klarsfeld in der Sendung "Mittagsmagazin" in WDR II am 13.11.1968 zur nationalsozialistischen Vergangenheit Kurt Georg Kiesingers, sowie eines telefonischen Kommentars W. Hensels, o.D. S.157 Der Intendant des WDR an Staatssekretär Franz Tillmann am 26.11.1968: Entschuldigt sich für das o.e. Gespräch mit B. Klarsfeld. S.158 Heinrich Lübke an W. Hensel am 13.1.1969: Dankschreiben für W. Hensels Bemühungen betr. den Bau eines Karnevalswagens. S.159 "Namen, die man noch kennt. Oberstadtdirektor a.D. Walther Hensel las aus seinen Erinnerungen" von Josef Odenthal (RP vom 21.1.1969): Artikel zu einer Veranstaltung des "Düsseldorfer Geschichtsverein s". S.160 "Dr. Paul Franken. Mahner zur demokratischen Gewissensbildung" von Konrad Vomland (Rheinischer Merkur vom 18.7.1969) S.161 Hans von Chamier Glisczinski an W. Hensel am 15.8.1969 Schreiben aus Anlaß von Geburtstagsglückwünschen. S.162 Gilbert Just an W. Hensel am 10.11.1969: Dankschreiben aus Anlaß der Übergabe seines Nachlasses an das Stadtarchiv. S.163 - 164 W. Hensel an Friedrich Tamms am 28.11.1969: Schreiben zum Ausscheiden F. Tamms aus der Stadtverwaltung. S.165 Friedrich Tamms an W. Hensel am 4.12.1969: Dankschreiben für o.g. Brief. S.166 - 168 20 Jahre BVN. Festakt im Plenarsaal des Landtags zu Düsseldorf 20.März 1970. In: [Freiheit und Recht ?], S.3 - S.10. Hier auch die Dokumentation der Festansprache W. Hensels. S.169 "Wachsam gegen links und rechts. Zwanzig Jahre Bund der Verfolgten des Naziregimes " (RP vom 21.3.1970) S.170 "Reise in den Iran. Dr. Walther Hensel vor den Düsseldorfer Jonges" (DN vom 19.6.1970) S.171 - 172a Abschlußrede W. Hensels als Kreisvorsitzender der CDU auf dem Kreisparteitag am 27.6.1970, o.D. (maschinell vervielf.) S.173 - 175 Laudatio Gottfried Arnolds auf W. Hensel auf dem Kreisparteitag der CDU am 27.6.1970, o.D. (maschinell vervielf.) S.176 " CDU wählte neuen Vorsitzenden. Gottfried Arnold löste Walter Hensel ab" von Josef Odenthal (RP vom 29.6.1970) S.177 - 178 Udo Klausa an W. Hensel am 1.7.1970: Glückwünsche zur Ernennung zum Ehrenvorsitzenden der CDU mit Bezugnahme auf die "Aufgabe Rietz". S.179 - 180 Heinrich Köppler an W. Hensel am 3.7.1970: Dankschreiben anläßlich seines Ausscheidens als Kreisvorsitzender der CDU Düsseldorf. S.181 Wilhelm Lenz, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, an W. Hensel am 7.7.1970: Dankschreiben anläßlich seines Ausscheidens als Kreisvorsitzender der CDU Düsseldorf.

Archivaliensignatur
4-23-0 Hensel, Walther, 4-23-0-26.0000
Umfang
181

Kontext
Hensel, Walther
Bestand
4-23-0 Hensel, Walther Hensel, Walther

Laufzeit
1945-1970

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1945-1970

Ähnliche Objekte (12)